Blick ins Wasserglas

Für unser aktuelles Monatsthema „Optische Täuschung“ habe ich versucht, Lichtbrechung im Wasserglas zu fotografieren.

Als Hintergründe dienten eine einfache weiße Hohlkehle, schwarzer Fotokarton oder gestreiftes Geschenkpapier. Die Beleuchtung ergab sich durch das Seitenlicht aus dem nahen Fenster. Die Aufnahmen entstanden ohne Stativ, die Kamera war aber aufgelegt. Ich habe viele Blickwinkel ausprobiert und fand es spannend, wie schon kleinste Verschiebungen (Wasserglas und/oder der Kamera) das Bild veränderte.

Weitere Ergebnisse meines Versuchs hier . Einige Aufnahmen sind mit „Nik-Collection“ nachbearbeitet.

[crowdsignal rating=8508244]

Blüten, Federn und Tropfen

Bisher fand ich die Tabletop-Fotografie für mich nicht besonders interessant, weil ich dabei immer an Produktfotografie dachte. Aber nun habe ich es ausprobiert und hatte viel Spaß beim Experimentieren. Für die Beleuchtung genügten meine vorhandenen Lampen, Taschenlampe und Tageslicht.

Hier habe ich für das Aufbringen der Wassertropfen eine handelsübliche Spritze verwendet (gibt es für wenig Geld in jeder Apotheke), um schön große Tropfen zu erhalten.

Weitere Ergebnisse meiner Versuche in meinem OneDrive-Album

[crowdsignal rating=8508244]