Unbekannte Blüte

Hallo liebe Fotofreunde,

ich habe vor ein paar Tagen eine Blüte aufgenommen (siehe Anhang),die ich nicht mit Namen kenne.Wer kann mir da weiterhelfen?

Hermann K

Print Friendly, PDF & Email
7 Kommentare
Newest
Oldest
Inline Feedbacks
View all comments
Holzwurm
5 Jahre zuvor

….übersetzt: Wiesenbocksbart

Gerhard
Gerhard
5 Jahre zuvor

Dies ist eine Meadow Salsify
http://www.plantstogrow.com/zPhotoDisplay.asp?plantID=64&photoID=7723
Viele Grüße Gerhard

Holzwurm
5 Jahre zuvor

Auf den Wiesenbocksbart bin ich auch im Buch “Essbare Wildpflanzen” gestoßen, Aber wenn man die Bilder vergleicht denke ich, daß Bernd mit seinem Großen Bocksbart richtig liegt.

Bernd
5 Jahre zuvor

Moion,

unabhängig von meinen Vorschreibern bin ich im BHV Tier- u. Pflanzenführer auf den Wiesenbocksbart gestoßen. Aber durch Hennings und Alfreds Anregung habe ich noch mal etwas genauer geschaut und bin auf das folgende Foto gestoßen:

comment image
Großer Bocksbart (Tragopogon dubius)

Gerade weil es hier nicht vorkommen soll wäre noch eine Standortbeschreibung oder besseres Foto sinnvoll, damit eine genauere Bestimmung folgen kann.

Gruß Bernd

Alfred
5 Jahre zuvor

Ich bin auch nicht der große Botaniker, aber ich habe mir “Was blüht denn da?” über den Link
https://foto10.at/pdfs/Was_blueht_denn_da_.pdf heruntergeladen (PDF mit 1110 Seiten!), dann dort im Inhalt nach gelben Blüten mit mehr als 4 Blütenblättern gesucht und dann durchgeblättert.
Ich bin auch beim Wiesen-Bocksbart hängengeblieben, obwohl die acht langen Blütenblätter schon irgendwie anders sind…

Henning
5 Jahre zuvor

Hallo, kann das
https://de.wikipedia.org/wiki/Bocksbärte
sein?
Ich kenne mich zwar nicht mit Pflanzen aus, bin aber wie folgt vorgegangen:
1. vom großen Bild die Blüte ausgeschnitten
2. Die Blüte als Bild gespeichert
3. Das Bild in die google-Bildersuche hochgeladen. (–> https://support.google.com/websearch/answer/1325808?hl=de)
4. Auf Grund der Ähnlichkeit viele Löwenzahnbilder, da musste ich etwas suchen
5. dieses Bild hat mich weitergebracht: https://goo.gl/images/D2NLgH
6. Dort steht in der Beschreibung: “Tragopogon”
7. “Tragopogon” kopiert und in die normale google-Suche eingefügt. Da kam dann der Wikipedia-Artikel.
Viele Grüße
Henning