Winterzauber

Der plötzliche Wintereinbruch mit Schnee und starkem Frost lässt uns bekannte Landschaften völlig neu erleben und mit anderen Augen sehen. In wenigen Stunden war alles mit einem weißen Tuch überdeckt und verwandelte sich in eine Winterzauberwelt. So haben meine Frau und ich das auf unserer täglichen Runde durch das Süderholmer Moor empfunden und uns an den filigranen Mustern erfreut, die der strenge Frost an Büschen, Bäumen und Gräsern aus den Eiskristallen zauberte. Das habe ich versucht, in einigen Fotos festzuhalten. Leider hatte ich nur mein Smartphone dabei, sodass es einigen Bilder an der Detailschärfe mangelt. Aber ich denke, dass dies den Gesamteindruck nicht schmälert. Zu meinem Album kommt ihr durch einen Klick auf das Foto.[crowdsignal rating=8508244]

Wurstmarktfeuerwerk

Vom Wurstmarkt in Bad Dürkheim haben hier im Norden sicherlich auch schon viele gehört. Das bereits seit dem Mittelalter veranstaltete Fest findet alljährlich am 2. und 3. Septemberwochenende statt und gilt mit über 600.000 Besuchern als das größte Weinfest der Welt. Neben Fahrgeschäften und Ständen mit Essen, Trinken und sonstigen Leckereien wird insbesondere Wein verkauft. Herzstück des Dürkheimer Wurstmarktes sind seit langer Zeit die Schubkärchler, abgeleitet von Schubkarren, aus denen die Marktbeschicker in früherer Zeit ihre Weine verkauften. Heute sind es 36 historische, mit Stoffplanen überdachte Weinstände, in denen die Gäste an hölzernen Tischen und Bänken den qualitativ hochwertigen Wein genießen. Von der Organisation vorgeschrieben ist, dass alle ausgeschenkten Weine Qualitätsweine mit entsprechenden Qualitätssigel sein müssen. Entsprechend hoch ist der Weinkonsum der Gäste.

Der Wurstmarkt macht nach dem ersten Wochenende eine Pause von mehreren Tagen und endet am Montag nach dem 2. Wochenende. Zur Halbzeit und am Ende findet jeweils ein großes Feuerwerk statt. Das habe ich jedes Jahr während unseres Aufenthalts dort fotografiert und es war jedes Mal sehenswert. In diesem Jahr erschien uns das Halbzeitfeuerwerk interessanter als in den Vorjahren mit sehr schönen Fontänen, Sternen und Figuren. Ich habe eine Auswahl meiner Fotos zusammengestellt die mit einem Klick auf das Bild aufgerufen werden kann.

[crowdsignal rating=8508244]

Wasser

Im Gegensatz zu meinen Winterbildern aus dem vergangenen Jahr sieht es dort heute ganz anders aus. Auf unseren täglichen Runden durch das Süderholmer/Ostroher Moor konnten wir beobachten, wie die Wasserstände in den Gräben stetig höher wurden und der Regen die Felder unter Wasser setzte. Teilweise lief das Wasser über die Grabenränder und durchnässte die angrenzenden Wiesen. Am Tag meiner Fotos hatte sich die Lage allerdings schon ein wenig entspannt. So war der Weg auf der auf Bild 14 gezeigten Stelle am Tag vorher noch überflutet. An diesem Tag stand das Wasser bereits 50 cm tiefer. Trotzdem geben meine Fotos sicherlich einen Eindruck von der Situation wieder und lassen erahnen, wie es direkt nach den Regenschauern ausgesehen hat. Ein Klick auf die Bilder führt zum gesamten Album.

 

 

 

 

[crowdsignal rating=8508244]