Storchennachwuchs

In jedem Jahr warten wir gespannt darauf, ob die Brut unseres Süderholmer Storchpaares erfolgreich war oder nicht. In diesem Jahr hat es wieder geklappt und es sind 3 Jungstörche im Nest. Vor einigen Tagen noch konnte man nur erahnen, dass etwas Junges im Nest war. Aber inzwischen sind sie so groß, dass sie gut zu sehen und zu fotografieren sind. Wenn sie sich weiter so entwickeln, werden sie wohl bald flügge sein. Mit einem Klick auf das Bild öffnet sich das Album.

 

Nebelbogen

Bei einem der Nebeltage in der vergangenen Woche konnte ich ein seltenes Naturphänomen beobachten: einen Nebelbogen. Es handelt sich um eine Sonderform des Regenbogens und entsteht, wenn die Sonne auf eine Nebelwand scheint und das Licht durch die mindestens 5 Mikrometer große Tropfen reflektiert wird (s. Wikipedia). In diesem Fall stand die Sonne kurz über dem Horizont im Südosten und der Nebel befand sich direkt gegenüber im Nordwesten. Der Bogen blieb auch eine ganze Weile erhalten, bis die Sonne den Nebel aufgelöst hatte. Bei unserem Monatsthema ist das Foto eines Nebelbogens dabei, dass Dagmar während einer Nordlandreise aufnehmen konnte.

 

[crowdsignal rating=8508244]

Insektenparadies

An unserem Gartenteich hat sich der Oregano mächtig breit gemacht und ist zu einem Anziehungspunkt für Bienen, Hummeln, Fliegen, Schmetterlinge und anderes Getier geworden. Es ist schon ein paar Tage her, da habe ich mich an einem schönen Tag mit der Kamera auf die Lauer gelegt, um das Gewusel im Bild festzuhalten. Eine Auswahl seht ihr, wenn ihr das linke Bild anklickt.

 

 

[crowdsignal rating=8508244]

Lavendelfeld in Dithmarschen?

Auf meinem Weg von Süderholm in die Stadt komme ich an dem Acker vorbei, auf dem die Wohnsiedlung für die Arbeiter von Nortvolt geplant ist. Ab Ende Mai standen dort auf einem Teilbereich Pflanzen mit lavendelfarbigen Blüten Das war auf jeden Fall einen Fotobesuch wert. Natürlich handelte es sich nicht um Lavendel, sondern um Phacelia, landläufig auch Bienenweide oder Büschelschön genannt. Ob sie vor der anderweitigen Nutzung noch zur Bienentracht angesät wurde, weiß ich nicht. Zumindest habe ich sie dort vorher nie gesehen. Bienen und Hummeln schwirrten dort auf jeden Fall in Mengen herum und ich konnte einige Fotos auch von anderen Pflanzen mit nach Hause nehmen. Mit einem Klickauf das Bild  kommt ihr zum Album.

 

[crowdsignal rating=8508244]