Aparter Minipilzrasen

Beim gestrigen Gartenrundgang fielen mir Teile des auf dem Boden liegenden Herbstlaubes auf (vorwiegend Eiche, aber auch Buche und Pappel), die wie mit Raureif überzogen aussahen. Ein näherer Blick zeigte dann, dass es sich anscheinend um weißes, rasenbildendes Pilzgeflecht handelt, das gerade seine Sporenkapseln ausgebildet hat.

 

 

Ich habe eine Weile gegoogelt, aber noch keine nähere Beschreibung und keine Beispielbilder gefunden. Vielleicht kann mir jemand von euch da weiterhelfen?

 

 

Heute ist der ganze Effekt schon wieder vorbei und ich finde nur noch ganz wenige Blätter, die so aussehen. Wahrscheinlich waren die Witterungsbedingungen gestern gerade optimal für die Pilze.

Print Friendly, PDF & Email
3 Kommentare
Newest
Oldest
Inline Feedbacks
View all comments
es
es
5 Jahre zuvor

Nach der Keulenform und der Braunfärbung könnte es dann der folgende sein:

‘”Aspergillus clavatus” wächst in flachen oder leicht pelzartigen Kolonien, das Mycel ist für Aspergillus-Kolonieen eher dünn, und die Konidiophore wachsen zwischen 1,5 und 3 Millimeter hoch aus. Sie durchmessen 20 bis 30 Mikrometer. An den Stielen entstehen große, blau-grüne, keulenförmige Köpfe. In einigen Stämmen verfärben sich die Köpfe mit dem Alter nach braun, in anderen Stämmen riechen die Kolonien stark übelriechend.’

https://de.wikipedia.org/wiki/Aspergillus_clavatus

Aber eben auch nur eine Vermutung. Ich habe ähnliche gesehen, die vorher weißlich, dann braun und letztendlich schwarz waren.

Bernd
5 Jahre zuvor

Moin Alfred,
mit Bild comment image in Google gesucht.
Meine Vermutung:
filamentous fungus Aspergillus niger auf deutsch:
Schwarzer Gießkannenschimmel oder Schwarzschimmel
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Gie%C3%9Fkannenschimmel

Sei evtl. vorsichtig mit deinen Linsen oder aber offenen Wunden!