Bunte Blätter im Herbst

Nachdem der Sommer mit vielen schönen Tagen in den Herbst übergeht, färben sich nun auch die Blätter an Bäumen und Gehölzen in bunten Tönen. Diese leuchtende Pracht im Sonnenschein animiert mich jedes Jahr aufs Neue, das fotografisch zu dokumentieren. Mir geht es dabei vor allem um das Zeigen von Details, die durch die Technik des Focus-Stackings noch besonders hervorgehoben werden.

Ein paar Beispielbilder illustrieren meine Vorlieben. Zusätzlich habe ich zwei Webalben erstellt, die von den Aufnahmen zweier Tage resultieren. Ein Klick auf die ersten beiden Bilder führt zum ersten Album, ein Klick auf die letzten beiden Bilder weist auf das zweite Album.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beide Alben enthalten zusätzlich viele Bilder von Pilzen verschiedener Arten. Die Pilze kommen durch den trockenen Sommer erst jetzt so richtig in Schwung. Außerdem konnte ich einige farbige Früchte finden.

Alle Bilder sind auf dem heimischen Grundstück entstanden.

[crowdsignal rating=8508244]

Herbstliche Farben

Die Sonne lockt nach draußen, das Laub ist bunt. Auf einer der letzten Touren war die Kamera mal wieder dabei.

[crowdsignal rating=8508244]

Fliegenpilze

Zum Abschluss der Campingsaison waren wir mit unserem Enkel noch einmal in Dänemark. Auf dem von uns besuchten Campingplatz fand ich eine Kolonie von richtigen Musterexemplaren des Fliegenpilzes, die ich dann natürlich ablichten musste. An diesem Tag schien auch noch die Sonne, so dass das fotografieren viel Spaß machte und ich Motive passend zum Herbst einfangen konnte. Hier ist der Link zu dem kleinen Fotoalbum.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

[polldaddy rating=“8508244″]

post

Bunte Herbstfarben

In diesem Jahr ist die überwiegende Zahl meiner Makro-Naturaufnahmen per Focus-Stacking entstanden. Gerade jetzt im Herbst bieten sich viele farbenfrohe Motive. Ein paar Bilder der letzten Zeit habe ich zu  diesem Webalbum  verarbeitet.

Der Vorteil des Stackens liegt ja darin, dass das gewünschte Bilddetail von vorn bis hinten scharf dargestellt werden kann, was bei einer normalen Makroaufnahme so nie möglich ist. Das ist aber auch ein Problem: Bildteile, die links und rechts neben dem Hauptmotiv liegen, sind ebenfalls durch das Stacken scharf geworden, obwohl man sie lieber unscharf und weich haben möchte. Das lässt sich per Bildbearbeitung lindern, an einer noch besseren Umsetzung arbeite ich aber noch.

Im Moment bin ich froh, das Stacken ganz gut im Griff zu haben, wobei ich aber noch an Bildaufbau und Hintergrundgestaltung arbeiten muss.

Wer weitere Bilder sehen möchte, geht auf meine Webseite zu den Fotoalben, dort gibt es mehrere Fototstrecken zu herbstlichen Themen.
[polldaddy rating=“8508244″]

Aparter Minipilzrasen

Beim gestrigen Gartenrundgang fielen mir Teile des auf dem Boden liegenden Herbstlaubes auf (vorwiegend Eiche, aber auch Buche und Pappel), die wie mit Raureif überzogen aussahen. Ein näherer Blick zeigte dann, dass es sich anscheinend um weißes, rasenbildendes Pilzgeflecht handelt, das gerade seine Sporenkapseln ausgebildet hat.

 

 

Ich habe eine Weile gegoogelt, aber noch keine nähere Beschreibung und keine Beispielbilder gefunden. Vielleicht kann mir jemand von euch da weiterhelfen?

 

 

Heute ist der ganze Effekt schon wieder vorbei und ich finde nur noch ganz wenige Blätter, die so aussehen. Wahrscheinlich waren die Witterungsbedingungen gestern gerade optimal für die Pilze. [polldaddy rating=“8508244″]