Fotoexkursion Hamburger Hallig/Lüttmoorsiel

An einem Sonntag Anfang Oktober haben wir eine Fotoexkursion an die Nordseeküste unternommen. Mittags trafen sich Bernd, Peter und Alfred am Parkplatz vor der Hamburger Hallig. Alle hatten Fahrräder dabei und so fuhren wir Richtung Süden immer an der Wasserkante entlang. Zwischendurch gab es mehrere Haltepunkte, um ausgiebig zu fotografieren.

Das Wetter spielte richtig gut mit: blauer Himmel, einige dekorative weiße Wolken, wenig Wind, angenehme Temperaturen. Beste Zutaten, um viele schöne Bilder aufzunehmen. Der Kontrast zwischen dem Himmel, den Woken und dem grünen, durch den Queller teils rot gefärbten Vorland wirkte sehr attraktiv. Dazu flogen permanent Ketten von Gänsen und anderen Vögeln über uns hinweg.

In Lüttmoorsiel, dort wo die Lorenbahn von der Hallig Nordstrandischmoor am Festland ankommt, trafen wir uns mit Jörg. Gemeinsam fotografierten wir weiter und konnte Schwärme von Wasservögeln auf den Wasserflächen aufnehmen, umgeben vom roten Queller. Danach fuhren die Radfahrer wieder zurück bis auf die Hamburger Hallig, während Jörg mit dem Auto dorthin fuhr.

Auf der Hallig stieß dann auch noch Dagmar zu uns. Beim Hallig Krog konnten wir sogar noch draußen sitzen und ließen uns leckeres Essen schmecken. Danach wanderten wir zum Wasser. Der Tag näherte sich dem Ende und wider Erwarten war der Sonnenuntergang doch ziemlich spektakulär. Zudem hatten wir noch das Glück, dass an diesem Tage Vollmond war und es genügte, die Fotorichtung um 180° zu ändern. So gelangen auch vom Mond mit dem Hallig Krog im Vordergrund noch einige stimmungsvolle Bilder.

Aus den Bildern der Teilnehmer ist ein Webalbum entstanden, das man mit Klick auf diesen Link oder Klick auf eines der oberen Bilder ansehen kann. (Auf der Übersichtsseite zeigt dann ein Klick oben rechts auf das Symbol mit den vier Pfeilen die Ganzbildschirmansicht.) Da wir oft an ähnlichen Standorten waren, sind viele Bilder ähnlich, zeigen aber die unterschiedlichen Sichtweisen der Fotografen.

Nachtaufnahmen: Milchstraße, Jupiter usw.

Am letzten Wochenende ergab sich durch das klare Wetter mal wieder die Gelegenheit, sich an Nachtaufnahmen des Sternenhimmels zu versuchen. Alfred hat das ja schon mehrfach probiert und davon auch hier auf der Webseite berichtet, z.B. hier oder hier.

Jetzt traf er sich mit Randolf in der Fieler Niederung, wo über Kilometer hinweg keine Lichter von Straßenlampen, Häusern oder ähnlichen zu finden sind. Ziel der Unternehmung war u.a. der Versuch, die Milchstraße aufzunehmen, die ja nur ein äußerst schwaches Lichtband bildet. Das ist auch gelungen, dazu gesellten sich Jupiter und Saturn in das Bild, auch ein paar Sternschnuppen und Flugzeugspuren sind auf den Bildern zu erkennen.

Beim Blick in die umgekehrte Richtung nach Norden konnte das Sternbild des Großen Wagens gut aufgenommen werden. Auch hier finden sich noch schwache Ausläufer der Milchstraße. Sogar die Andromeda-Galaxie als Nachbarsterneninsel unserer Milchstraße konnte gefunden werden.

Alfreds Fazit: das größte Problem war wieder die Scharfstellung der Objektive. Außerdem muss man sich im vollkommenen Dunkel gut mit den Knöpfen und der Bedienung der Kamera auskennen. Es wurden auch immer wieder falsche Einstellungen erwischt! So musste doch die Taschenlampe zum Einsatz kommen und die Dunkeladaption der Augen stören.

Dies bestätigte auch Randolf. Sein Fazit war, dass es von Vorteil ist, Objektive mit einer höheren Lichtstärke als f/3,5 zur Verfügung zu haben. Sein Superweitwinkel fängt bei f/3,5 an. So hatte er in der Nachbearbeitung erhebliche Probleme, das schwache Lichtband der Milchstraße ohne zu starkes Rauschen aus den Fotos heraus zu arbeiten. Ebenso ist ein gutes Programm zur Entrauschung nützlich, immerhin wurde mit ISO Werten bis zu 12800 gearbeitet.

Beim Jupiter brauchte man im Verhältnis sehr kurze Belichtungszeiten, damit er nicht überbelichtet wurde. Bei den Teleaufnahmen besteht auch immer die Gefahr, dass die Sterne zu Strichen werden, wenn die Zeit zu lang ist. Erstaunlicherweise waren hier Zeiten von bis zu 1/20 sec. möglich.

Obwohl beide meinten, weitab von jeder Lichtverschmutzung zu sein, zeigte sich bei den Langzeitbelichtungen doch, dass der Horizont stark aufgehellt ist. Nicht umsonst sind einige Gebiete in Deutschland als Sternenpark ausgewiesen, in denen die Beleuchtung amtlicherseits besonders eingerichtet ist. Seit neuestem gehört auch die Insel Pellworm dazu.

Ein wichtiger Punkt zum Schluss: auch im Sommer sollte man sich warm anziehen. Was zuerst nur als laues Lüftchen bemerkbar war, wurde auf die Dauer zu einem unangenehm kalten Luftzug. Insofern waren wir froh, nach über einer Stunde wieder im warmen Auto zu sitzen.

Der Klick auf die Beispielbilder zeigt einerseits Randolfs, andererseits Alfreds Bilder.

Frohe Ostern

Auch bei uns im Norden beginnen in diesem Jahr pünktlich zu Ostern allerlei Pflanzen prächtig zu blühen. Das lockt den Fotografen wieder so wie jedes Jahr. Mit der Collage grüßt der Fotoclub alle, die auch Spaß am Fotografieren haben.

Frohe Ostern

Fotoclubabend als Skype-Konferenz

Unser Clubabend im November fand wegen der Corona-Situation zum ersten Mal als Skype-Konferenz statt. Fast alle waren in der Beziehung praktisch Neulinge. Im Vorfeld hatten einige für die Konferenz schon ‘geübt’ und in kleineren Besprechungen die Möglichkeiten und Tücken ausgelotet.

So fanden sich am Abend neun Teilnehmer zusammen. Nach einigen Startschwierigkeiten konnten wir dann fast wie bei einem Präsenz-Clubabend miteinander diskutieren und die Bilder zum Monatsthema gemeinsam ansehen und ausführlich besprechen. Es war sehr schön, zum ersten Mal seit März wieder so viele ‘persönlich’ zu sehen 👍.

Die beiden Bilder zeigen, wie das bei mir aussah.  Da sieht man auch, dass ich mit drei Monitoren arbeite und meine Panasonic G9 als Webcam einsetze 😉. (Die Gesichter der Teilnehmer habe ich ein wenig verpixelt.)

Im Dezember werden wir uns erneut in dieser Form zum Clubabend treffen.