Irland im April 2025

Es war wieder eine erlebnisreiche Fotoreise nach Irland, und man glaubt es kaum: Zwei Wochen ohne!!! Regen. Der kam erst am Abreisetag morgens als wir mit dem Taxi zum Flughafen Dublin mussten.

Dort schloss sich der Kreis, denn nach der Ankunft in Dublin ging‘s mit einem Stopp beim Rock of Cashel in den Süden nach Bantry. Der nächste Tag war fotografisch intensiv mit der Küste bei Toe Head, dem Drombeg Stone Circle, Galley Head und zum Abschluss der Sonnenuntergang an der Owenahincha Beach.

Schon stand ein weiterer Hotelwechsel an, es ging nach Tralee. Der „Umweg“ führte uns über den Ring of Beara mit seinen tollen Fotomotiven, z.B. der Beara Bowl. Tralee ist ein guter Standort, um den Killarney National Park und den Ring of Kerry zu erkunden. Nur eine einige Ziele sollen exemplarisch genannt werden: Muckross Abbey, Ross Castle, Torc Waterfall, Ladies View, Black Valley, Gap of Dunloe, Rossbeigh Strand und die Kerry Cliffs.

Vom nächsten Standort – Loughrea – aus erkundeten wir die eindrucksvolle Karstlandschaft der Burren mit den Cliffs of Moher. Über Galway, eine junge quirlig lebendige Stadt, führte uns der Weg zurück nach Dublin.

Zum Programm gehörten dort noch Howth mit dem Baily Lighthouse, Trim Castle und die Wicklow Mountains. Der letzte Tag in Dublin stand dann im Zeichen der Architekturfotografie. Es waren viele Kilometer durch tolle irische Landschaften zu bewältigen, es hat sich gelohnt.

Ausgewählten Bilder findet man HIER.

 

[crowdsignal rating=8508244]

Das letzte Quartal 2024 und der Start in 2025

An dieser Stelle will ich mal wieder über interessante und aus meiner Sicht auch fotografisch ergiebige Aktivitäten im letzten Quartal 2024 und den Start ins neue Jahr berichten.

Ende Oktober habe ich eine neu gestaltete Fotoreise an die Ostseeküste vom Mecklenburg-Vorpommern geleitet. Zu Beginn lag der Schwerpunkt auf der Architekturfotografie in den beiden schönen Hansestädten Stralsund und Greifswald, die zweite Wochenhälfte war geprägt von der Landschaftsfotografie auf Rügen bei schöner Herbststimmung im Nationalpark Jasmund, an der Kreideküste und in der Boddenlandschaft.

Hier geht’s zu den Bildern

Anfang Dezember hat die letzte Jahresabschlussreise von „Freiraum-Fotografie“ stattgefunden. Untergebracht waren wir in der Kartause Ittingen, ein toller Ort gelegen zwischen Zürich und dem Bodensee. So haben wir Fotoziele auf der schweizer und deutschen Seite des Bodensees aufgesucht und die Städte Konstanz, Meersburg sowie Zürich fotografisch durchstreift. Ein Highlight war der Besuch der Stiftsbibliothek vom Kloster St. Gallen, wo wider Erwarten, wenn man sich an bestimmte Regeln hielt, das Fotografieren erlaubt war.

Hier geht‘s zu den Bildern.

Und dann zum Start ins neue Jahr:

Nichts Neues, aber immer wieder schön – Available Light-Fotografie in der Hafencity und Speicherstadt von Hamburg. Es hat sich wieder gelohnt.

Hier geht‘s zu den Bildern.

Und jetzt starten wir neu durch und hoffen auf spannende Fotoabenteuer in 2025 – beginnend mit Sylt im Februar!
[crowdsignal rating=8508244]

post

Fotoausflug nach Brunsbüttel

Wir hatten uns Mitte Oktober zu einem Fotoausflug nach Brunsbüttel verabredet. Dagmar, Jörg, Uli und Alfred trafen sich an der Brunsbütteler Fähre. Von dort ging es am Kanal entlang zur Schleuse. Dort lief aus dem Nord-Ostsee-Kanal gerade ein relativ großes Containerschiff ein. Wir konnten von der Aussichtsplattform beobachten, wie die Schleusung vonstatten ging.

Anschließend gingen wir weiter am Kanal entlang bis zur Einmündung in die Elbe. Unterwegs gab es immer wieder Motive zum Fotografieren. Die Sonne schien von einem zunehmend wolkenloseren Himmel und es war nahezu windstill.

An der Elbe konnten wir dann einen wunderschönen Sonnenuntergang erleben und sogar ein großer Starenschwarm zog vorüber. Nach dem Untergang gingen wir zurück am Kanal entlang, wobei es einige interessante Spiegelungen von Lichtern der Hafenanlagen und den Kränen der Schleusenbaustelle im nahezu glatten Wasser zu sehen gab.

Im Lokal Torhaus machten wir eine Pause, um uns mit Essen und Getränken zu stärken. Danach fuhren wir über die Fähre auf die Südseite, um dort noch einige Nachtaufnahmen der großen Industriebetriebe mit ihren vielen Lichtern und Dampfschwaden aufzunehmen.

Es war dann schon ziemlich spät, als wir uns wieder auf den Heimweg machten.

Eine Auswahl an Bildern kann hier angesehen werden. Auf den Webseiten einiger Teilnehmer sind weitere Bilder eingestellt.

[crowdsignal rating=8508244]

Dithmarschen im September

Man muss nicht in die Ferne schweifen, denn Dithmarschen hat (und das nicht nur) für Fotografen sehr viel zu bieten. Beispiele dafür sind drei Radtouren , die ich in den letzten zwei Wochen unternommen habe.

Die erste führte mich in den Speicherkoog. Nur 8 Kilometer von der Badestelle Elpersbüttel bis zum Schöpfwerk Steertloch, immer am Wasser entlang. Tolles Vorland mit dem hohen Himmel, die Blüte der Pannonischen Salzaster mit ihrem betörenden Duft, Schafe und das leuchten Orange vom Sanddorn – 4 Stunden entspanntes Fotogafieren. Bei meiner zweiten Tour bin ich nach Helmsand abgebogen, um die schöne Abendstimmung einzufangen, noch einmal 3 Stunden in schöner Natur. Meine dritte Tour bestand (nur) aus dem Rückweg vom Aufhängen der Bilder in der Olen Schriewerie Nordhastedt nach Albersdorf  – mit kleinen Schlenkern rechts und links der Hauptstrecke.

Man sieht also, was mit wenig Aufwand in unserer näheren Umgebung möglich ist, man muss sich nur auf den Weg machen.

Ausgewählten Bilder findet man HIER.

 

[crowdsignal rating=8508244]

An der Nordsee

Da ja unser Jahresthema in diesem Jahr „Nordsee“ lautet, habe ich schon mal angefangen, ein paar Bilder aufzunehmen. Die Jahreszeit ist dafür günstig, da der Sonnenstand niedrig ist und man für die Aufnahme von Sonnenaufgängen oder Sonnenuntergängen nicht allzu früh bzw. spät unterwegs sein muss. Mir persönlich kommt das Jahresthema sehr entgegen, da die Nordseeküste und das Wattenmeer mein Lieblingsgebiet für Landschaftsaufnahmen ist.

 

Sonnenuntergang an der Nordsee

Ein Klick auf das Bild öffnet eine Galerie.

[crowdsignal rating=8508244]