Skorpionsfliege

Manchmal muss man auch Glück haben:

Ich krieche am Morgen auf der Terrasse herum, um meine neuen Automatik-Zwischenringe auszuprobieren, da sehe ich aus dem Augenwinkel, wie sich ein Insekt niederlässt. Vorsichtiges
Annähern zeigt das Männchen einer Skorpionsfliege. Eine ganz aparte Fliege, die ich ab und zu sehe, aber fast nie zum Fotografieren kommen kann. Also schnell und behutsam die Kamera auf den Bohnensack gelegt und ein Belegfoto auf den Platten aufgenommen.

Schon fliegt das Tier davon, aber zum Glück nur ein paar Zentimeter auf die Pflanzen rund um die Terrasse. Kamera aufs Stativ gesetzt, Höhe eingestellt und wieder fotografiert. Natürlich war der Standpunkt nicht optimal, also langsam das Stativ mit Kamera besser positioniert. Nach wenigen Bildern fliegt das Tierchen ein paar Zentimeter weiter an eine andere Stelle.

Wieder das Stativ nachgerichtet und neu fokussiert. Die Fliege sitzt zum Glück immer mal ein oder höchstens zwei Minuten regungslos, dann dreht sie sich in eine andere Richtung oder fliegt wieder ein kleines Stück auf eine andere Pflanze. Ich bin als permanent am Nachjustieren der Stativhöhe und -beine und der Kameraposition. Zum Glück war es morgens wenigstens fast komplett windstill, so dass diese Fehlerquelle weg fiel.

Dann bin ich schnell nach drinnen gegangen, um das Objektiv gegen das richtige Makroobjektiv zu tauschen. Da klingelt zwischendurch das Telefon und ich muss kurz Hilfestellung geben. Wieder
draußen, sitzt die Fliege zum Glück noch an gleicher Stelle. Also habe ich jetzt mit dem Makroobjektiv etliche Bilder aufgenommen, immer verbunden mit ständigem Ortswechsel.

Schließlich wird der einsetzende Regen so stark, dass ich es vorziehe, die Aktion abzubrechen. Immerhin hatte ich fast eine halbe Stunde Zeit, etwas auszuprobieren. Natürlich waren die
Lichtverhältnisse nicht gerade optimal und alle Fotos mussten mit ISO 1600 aufgenommen werden.

Gebrauchte Kameras/Objektive/Zubehör kaufen

Jeder Fotograf spekuliert immer mal wieder, weitere Objektive oder Zubehörteile für seine Kamera zu kaufen. Ein Neukauf ist oft recht teuer und rechnet sich im Verhältnis zum Nutzen der Teile manchmal nicht.

Es gibt das DSLR-Forum, in dem gut 450.000 deutschsprachige Fotografen angemeldet sind. Wie viele davon aktiv sind, lässt sich nicht abschätzen. Auf jeden Fall bietet das Forum ziemlich weit unten einen Suche– und Bietebereich, der nach Kameratypen in diverse Unterforen gegliedert ist. Dort kann man nach gewünschtem Equiqment suchen oder auch eigene Teile anbieten.

Ich bin erstaunt, wie groß die Auswahl an Objektiven und Zubehör selbst für den (noch Nischenmarkt im) Systemkamerabereich des MFT-Standards (Panasonic, Olympus) ist. Wieviel mehr wird erst für Canon oder Nikan angeboten!

Anders als bei Ebay, wo man u.U. bis zum Ende einer Auktion warten muss, um zu einem ungewissen Endpreis zu kommen, gilt hier: es wird ein Festpreis genannt und wer sich zuerst meldet, bekommt den Zuschlag. Man muss sein gewünschtes Objektiv z.B. in den Angeboten der letzten Tage oder Wochen einfach mal suchen und sehen, wie die Preise liegen. Silke und ich haben z.B. auf diese Weise günstige Objektive erworben, die wir uns sonst vielleicht nicht gekauft hätten. Der Preis liegt oft bei der Hälfte oder Zweidrittel des aktuellen Neupreises.

Die Seriosität eines Verkäufers kann man ein wenig dadurch abschätzen, dass man sieht, wie viele Beiträge der Verkäufer im Forum geschrieben hat und wie lange er dabei ist. Bei jemandem, der frisch angemeldet ist und gleich etwas verkaufen will, könnte man skeptisch sein. Wer aber seit Jahren dabei ist und viele, viele Beiträge verfasst hat, erscheint schon vertrauenswürdiger.

Wer etwas kaufen oder verkaufen möchte, muss sich im Forum anmelden (ganz oben rechts). Das ist mit keinerlei Nachteilen verbunden und führt auch nicht zu vermehrten (SPAM-) Mails. (Unbedingt den Anmeldenamen und das Passwort aufschreiben und verwahren!) Mit einem Klick auf den Verkäufernamen kann man dann dessen öffentliches Profil sehen oder ihm eine „Private Nachricht“ mit Fragen oder dem Kaufangebot schicken.

Der Besuch des Forum lohnt sich aber nicht nur für Käufer und Verkäufer, man sollte auch unbedingt mal in den einzelnen Foren nach Fragen und Antworten stöbern und wird dabei so manche Erkenntnisse über die eigene Kamera und das eigene Zubehör gewinnen!

Fotoexkursion nach Hamburg

Hennings Bericht und Bilder:
Mitte April machten sich sieben Mitglieder des Fotoclubs auf den
Weg nach Hamburg. Die interessante Architektur der Hafencity und
die bei Nacht beleuchtete Speicherstadt waren das Ziel des
Ausfluges. Gemeinsam wurden nachmittags erste Versuche in der
Architekturfotografie unternommen.
Von gegenseitigen Tipps und Tricks konnte jeder profitieren.
Bis zum gemeinsamen Abendessen
verging die Zeit beim Fotografieren wie im Flug.

Weiterlesen