Jahresrückblick von Jens Kählert

Am letzten Fotoclub-Abend dieses Jahres hatten wir wieder einmal das besondere Glück, Bilder von Jens Kählert zu sehen. Jens war jahrelang Mitglied im Fotoclub und pflegt immer noch einen freundschaftlichen Kontakt mit uns.
Nach dem Aufbau von HD-Beamer, Musikanlage und Notebook erzählte er uns
interessante Details zu seinen diesjährigen Fotoexkursionen und belegte
das mit faszinierenden Bildern. Sein Fotoreisen führten ihn in diesem Jahr z.B. an die Nord- und Ostseeküste, nach Niedersachsen, in die Toskana, nach Südfrankreich, in die Schweiz, an den Neusiedler See und nach Norwegen.
Die hier gezeigten Bilder geben nur annähernd den tatsächlichen Eindruck wieder, weil sie lediglich von der Projektionsleinwand abfotografiert sind.
Schließlich fasste er seine Bilder in einem Überblendvortrag mit passender Musikuntermalung zusammen.

Wenn sich die Gelegenheit ergibt, sind wir gern bereit, wieder einen solchen Abend zu erleben.

Bericht zu den letzten Fotoclub-Abenden

Bereits im Januar hatten Inge und Silke einen Vortrag zum Thema „Bildelemente und Bildgestaltung“ zusammengestellt. Mit vielen eigenen Bildern wiesen sie darauf hin, wie man seine Bilder durch die Berücksichtigung bestimmter Gestaltungselemente und weiterer Richtlinien besser gestalten kann. Die Beispiele zeigten mit eingebauten Beschriftungen und Markierungen, was ein gutes Bild ausmacht.

Anschließend wurde ausgiebig darüber diskutiert. Einige ausgewählte Bilder des Wettbewerbs „Stadtleben – Stadt erleben“ des Schleswig-Holstein-Magazins wurden auf den gerade gelernten Bildaufbau untersucht.

Für den Fotoclub-Abend im Februar hatten sich Randolf und Reiner bereit gefunden, einen weiteren Vortrag auszuarbeiten. Sie hatten dazu einige Materialien mitgebracht, die als Fotomotive dienten, um die verschiedenen Möglichkeiten sofort darstellen zu können.

Randolf sprach zunächst über die Möglichkeit, eine Canon-Kamera mit einem mitgelieferten Programm mit dem PC zu verbinden und damit komplett fernzusteuern. Er führte praktisch vor, wie man sowohl alle Kameraeinstellungen vom PC per Maus einstellen kann, als auch auf diese Weise Aufnahmen machen kann. Diese können sofort in einem wählbaren Bildbearbeitungsprogramm dargestellt und bearbeitet werden. Mit Probeaufnahmen führte er sofort die Handlungsabläufe vor.

Das ist eine nützliche Sache, wenn man z.B. die Kamera im Winter vor das Futterhaus stellt und von drinnen bequem die Einstellungen vornehmen und Bilder aufnehmen kann.

Reiner referierte zum Thema „Belichtung, Blende, ISO und Schärfentiefe“. Mit direkten Aufnahmen am Versuchsaufbau wurden dabei sofort die Ergebnisse sichtbar, die sich bei veränderten Belichtungszeiten oder Blenden ergeben. Besonderes Augenmerk galt dabei der Bewegungsunschärfe und dem veränderbaren Schärfentiefebereich.

An Probeaufnahmen wurde auch das zunehmende Bildrauschen bei höheren ISO-Werten vorgeführt.

***

Alle Referate wurden mit viel Beifall bedacht und viele der neuen Fotoclubmitglieder haben sicherlich eine Menge an Erkenntnisse für bessere Bilder hinzugewonnen.

Alle Vorträge sind hier auf der Webseite im Menü „Tipps u. Tricks“ anzusehen und/oder herunterzuladen.

Der Vortrag zu Bildelementen und Bildgestaltung zeigt in Form eines Webalbums mit Zwischen- und Untertiteln die Regeln für einen guten Bildaufbau.

Die Vorträge zur Kamerafernsteuerung und zu Belichtung, Blende, ISO, Schärfentiefe liegen als PDF-Dateien vor. Wer die Texte ausdrucken möchte, sollte bei der Datei „Blende, Belichtung, ISO…“ darauf achten, dass der Drucker auf ein Querformat eingestellt wird.

Beeindruckende Überblendungen

In diesem Monat hatten wir für den Fotoclub-Abend Jens Kählert als Referenten eingeladen.
Jens war jahrelang Mitglied des Fotoclubs und zeichnete sich schon immer durch akribisches Arbeiten für perfekte Naturaufnahmen aus. Sein Spezialgebiet sind Nah- und Makroaufnahmen insbesondere von Libellen. So viele interessierte Teilnehmer haben wir noch nie an einem Abend gehabt!
Nach einem aufwendigen technischen Aufbau mit Notebook, Projektor, Verstärker und Lautsprechern führte er uns zunächst den Vortrag zur Vorstellung der Regionalgruppe Nord der GDT vor, an dem viele Fotografen beteiligt waren. Musikuntermalung und dazu passgenaue Bilder in Überblendtechnik von beeindruckenden Motiven bei besonderen Lichtstimmungen führten im Kreise der Zuschauer zu absoluter Stille und Konzentration.
Danach erläuterte Jens seine Fotoreisen des letzten Jahres in lebendigen Worten und mit technisch perfekten Fotos. Eine Überblendung mit Musikuntermalung rundete seinen Jahresrückblick ab. Die hier dargestellten Bilder zeigen nur einen klitzekleinen Ausschnitt des Vortrags und sind zudem direkt von der Leinwand  abfotografiert.

Schließlich wurde noch über die Technik einer Überblendproduktion gesprochen und Jens führte uns verschiedene Arbeitsweisen im Programm vor. Mit viel Applaus wurde er verabschiedet und alle gingen sicherlich mit intensiven Eindrücken nach Hause.

Ein weiterer Termin mit anderen seiner Vorträge ist für später im Jahr fest eingeplant.