Aktion Ferienspaß Nordhastedt: Kinder als Models

Wir vom Fotoclub beteiligten uns zum wiederholten Male mit
der Aktion „Fotografieren für Kinder“ am Ferienspaß der Gemeinde
Nordhastedt. Unterstützt wurde die Aktion von der Volkshochschule
Nordhastedt.
Schon kurze Zeit nach Bekanntgabe der
Ferienspaßaktion waren alle Teilnehmerplätze belegt, so dass leider
einige Absagen erteilt werden mussten.
Das Dachgeschoss der Olen Schriewerie hatten wir fotogerecht mit Hintergrundkarton, Fotolampen und allerlei Ausstattungsutensilien in ein Fotostudio umgewandelt. Für die Akteure standen diverse Kleidungsstücke, Hüte, Sonnenbrillen, Kuscheltiere und andere Dinge zu Verkleidungs- und Dekorationszwecken zur Verfügung. Natürlich
durften nach dem Gewinn der Fußball-WM einige Fanartikel nicht fehlen
und auch die Kinder hatten ihre eigenen Utensilien mitgebracht.
Um
15:00 Uhr waren alle zur Stelle und es gab eine kleine Einführung in
den Ablauf. Schnell waren zwei Gruppen gebildet, von denen eine zunächst
im Studio agierte und die andere draußen auf der Rasenfläche.

 

Nach
einer Einweisung in die Bedienung der Kameras waren die Kinder damit
beschäftigt, sich als Models zu präsentieren, mit Aufhellern störende
Schatten abzumildern oder den Hintergrund neu zu gestalten. Die Betreuer
des Fotoclubs wiesen dabei auf eine passende Bildgestaltung, auf die
korrekte Schärfe, die richtige Ausleuchtung und andere fototechnische
Details hin. Die Besetzung der einzelnen Aufgaben wurden zwischendurch
immer mal wieder unter den Kindern getauscht. Häufig fanden sich auch
Zweier- oder Dreiergruppen zusammen, die gemeinsam mit witzigen Posen
aufs Bild wollten.

 

Waren die Aktionen abgeschlossen oder mussten die Positionen gewechselt bzw. neue Accessoires ausgesucht werden, wurden die Speicherkarten der Kameras zu Alfred  gebracht,
der die Bilder auf einen Laptop übertrug. Die Kinder konnten sofort die
Bilder auswählen, die ihnen am besten gefielen. Diese wurden ein wenig
digital nachbearbeitet und für jedes Kind entstand so im Laufe des
Nachmittags eine Sammlung von Porträts oder anderen spaßigen Aufnahmen.
Nach
einiger Zeit tauschten die Gruppen ihre Arbeitsplätze, so dass von
jedem Kind sowohl einige Studio- als auch einige Außenaufnahmen
entstanden
Am Ende des Nachmittags konnten für jede
Teilnehmerin und jeden Teilnehmer bereits zwei Bilder ausgedruckt
mitgegeben werden. Alle anderen Bilder und auch die, die vom ganzen
Drumherum entstanden, wurden ins Internet in ein geschütztes Webalbum
gestellt. So können diese Bilder auch später von Eltern und Geschwistern
angesehen oder auch herunter geladen werden.
Teilnehmer/innen und Fotoclub-Betreuer

 

Gegen 17:30
Uhr ging ein kurzweiliger Nachmittag zu Ende und uns blieb noch ein wenig Aufräumen und Plausch über die
Aktion.
Ausgewählte Bildergebnisse

Aktion Ferienspaß in Albersdorf

In diesem Jahr haben wir auch in Albersdorf unsere Ferienspaßaktion „Fotografieren für Kinder“ durchgeführt. Durch Kontakte zur VHS und zum Schulverband stand uns die Mensa der Regionalschule zur Verfügung.

Das herrliche Sommerwetter trug dazu bei, dass alle viel Spaß hatten.

Es sind attraktive Bilder entstanden, die Collage zeigt eine Auswahl davon.

Für die Rubrik „Neues aus der Nachbarschaft“ der DLZ haben wir diesen Text verfasst:

Der Fotoclub „Gut Licht“ beteiligte sich mit Unterstützung der Regionalschule und der Volkshochschule an der Aktion Ferienspaß in Albersdorf. Bei schönstem Sommerwetter trafen sich 8 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren auf dem Schulhof vor der Mensa. 5 Betreuer des Fotoclubs gestalteten den Nachmittag mit dem Thema „Fotografieren für Kinder“.
Nach der Begrüßung durch Alfred Saß als Leiter des Fotoclubs gab es einige einführende Worte und Erläuterungen zum Fotografieren und zum Ablauf der Veranstaltung. Dann wurden zwei Gruppen gebildet. Eine Gruppe fotografierte in der Mensa, die mit Hintergrundkarton und Lichtanlage zu einem Fotostudio umfunktioniert war. Jedes Kind führte abwechselnd die Tätigkeiten als Fotograf, als Model oder als Beleuchter aus.
Die zweite Gruppe ging nach draußen und fotografierte dort an interessante Plätzen. Hier war durch die intensive Sonnenstrahlung besonders die Funktion des Beleuchters wichtig, der durch verschiedene Aufheller die Schatten ausleuchten musste.
Schon bald herrschte eine lockere Atmosphäre und die Kinder gaben Anweisungen oder wurden von den Betreuern bei der Bildgestaltung unterstützt. Es standen zahlreiche Utensilien zur Verfügung und auch die Kinder hatten etliches Material mitgebracht, so dass zwischendurch andere Kleidungsstücke oder Requisiten gewählt werden konnten. Hüte und Sonnenbrillen waren besonders beliebt. Die Kinder versuchten selbst, interessante Posen einzunehmen oder wurden von den anderen dazu animiert. So entstanden zahlreiche lustige und kreative Bilder an unterschiedlichen Orten.
Die belichteten Speicherkarten wurden an einem Computerarbeitsplatz sofort ausgelesen und die Kinder konnten selbst die für sie besten Bilder auswählen. Diese wurden dann gleich nachbearbeitet und ausgedruckt.
Für alle Bilder ist im Internet ein Webalbum eingerichtet, über das per E-Mail informiert wurde, so dass die gesamten Fotos der Aktion auch zu Hause und mit Eltern und Geschwistern in aller Ruhe noch einmal angesehen werden können.
Die Eltern, die am Ende zur Abholung ihrer Kinder kamen, waren sehr angetan und begeistert vom Engagement des Fotoclubs.
Nach einem für alle Beteiligten spannenden und schweißtreibenden Nachmittag konnte schließlich jedes Kind zwei große, ausgedruckte Fotos mit nach Hause nehmen.

Aktion Ferienspaß in Nordhastedt

Am vergangenen Mittwoch fand wieder die Aktion Ferienspaß der Gemeinde Nordhastedt statt. Alle hatten wieder einen großen Spaß an der Veranstaltung, wie auf dem Gruppenfoto mit den Akteuren zu sehen ist. In der von Alfred erstellten Collage sind einige der von den Kindern erstellten tollen Fotos zu sehen. Der nachfolgende Artikel geht an die DLZ zur Veröffentlichung unter „Neues aus der Nachbarschaft“.

Aktion Ferienspaß – Fotografieren für Kinder

Wie  in 2012 beteiligte sich der Fotoclub Gut Licht mit Unterstützung der VHS Nordhastedt auch in diesem Jahr an der Aktion Ferienspaß der Gemeinde Nordhastedt mit einer Veranstaltung „Fotografieren für Kinder“. Hierfür stand das bewährte Vorjahresteam der Clubmitglieder unter der Federführung von Alfred Saß zur Verfügung. Der Andrang auf einen der Veranstaltungsplätze war auch dieses Mal groß, so dass aufgrund ausreichender Anzahl an Betreuern 16 Kindern (1 Junge und 15 Mädchen) zwischen 9 und 11 Jahren eine Zusage erteilt werden konnte. Pünktlich um 15 Uhr hatten sich alle Kinder in der „Olen Schriewerie“ eingefunden. Alfred Saß begrüßte die Teilnehmer im Namen des Fotoclubs, erläuterte den vorgesehenen Ablauf des Nachmittags und ließ die Kinder 3 Arbeitsgruppen bilden.

Bereits vorher hatten die Clubmitglieder  einen Raum im I. Obergeschoss und das Studio im Dachgeschoss für die Fotoarbeit mit Hintergrundwänden, Fotolampen und weiterem Equipment hergerichtet. Auch an Getränke und Naschereien war gedacht worden. Außerdem standen diverse Kleidungsstücke, Hüte, Sonnenbrillen, Kuscheltieren und andere Dinge zu Verkleidungs- und Dekorationszwecken zur Verfügung. Aber auch die Kinder hatten für eine kreative Bildgestaltung entsprechende Accessoires mitgebracht. Je zwei Betreuer waren für eine Gruppe zuständig und so entwickelte sich in kurzer Zeit ein munteres Treiben in den ehrwürdigen Räumen und in Regenpausen auch im Garten neben dem Haus. 

Zunächst wurde den Kindern die Bedienung der jeweiligen Kamera erläutert. Dann waren sie selbst  an der Reihe, mit abwechselndem Fotografieren, als Model zu posieren oder für die richtige Beleuchtung (Aufhellung der Schatten) zu sorgen. Dabei war der Fotograf auch der Regisseur für die jeweilige Fotoreihe und gab dem Model Anweisungen für die gewünschten Posen oder auch Verkleidungen. Dieses wurde natürlich von den Betreuern unterstützt, die die Fotografen auf eine ansprechende Bildgestaltung hinwiesen oder auch helfend eingriffen, wenn es Probleme mit der Kamerabedienung oder anderen kleinen Unwägbarkeiten gab. Wenn von einem der Kinder mehrere Fotos „im Kasten“ waren, erhielt es den Kamerachip. Dieser wurde in seinem Beisein von Alfred Saß zur sofortigen Bildkontrolle- und auswahl in einen Laptop eingelesen. So entstanden im Laufe des Nachmittags eine große Anzahl sehr ansprechender Porträts und andere spaßige Fotografien. 

Das Ziel, jedem Kind zumindest eine Aufnahme ausgedruckt nach Hause mitzugeben, scheiterte dieses Mal leider an technischen Problemen. Für die Beteiligten wird jedoch ein nur für sie zugängiges Album ins Internet gestellt, aus dem die Fotos heruntergeladen werden können.  Den Teilnehmern aber auch den Betreuern hat die Veranstaltung wieder viel Spaß gemacht und es wurde der Wunsch nach Wiederholung in 2014 geäußert. 

 

 

 

Aktion Ferienspaß in Nordhastedt

Heute fand unsere Aktion Ferienspaß in der Olen Schwierie statt. Da dies die erste Veranstaltung dieser Art für uns war hatten wir, das waren Inge, Rita, Silke, Alfred, Peter und ich, uns intensiv Gedanken über den Ablauf des Nachmittags gemacht und entsprechende Vorbereitungen getroffen. Trotzdem lief es teilweise anders, als vorgesehen (je mehr man plant, umso härter trifft einen der Zufall). Das lag natürlich an den Kindern, die nach Ablegen der ersten Befangenheit und nach Einweisung in ihre Aufgaben schon bald agierten wie langjährige Profis.

Pünktlich um 15:00 Uhr waren alle Kinder zur Stelle und nach einer kurzen Einführung von Alfred teilten wir uns in zwei Gruppen. Die eine Gruppe begann wegen des guten Wetters im Freien und die zweite Gruppe im Studio. Zunächst wurde die Bedienung der Kamera erläutert, so dass die Kinder mit den wichtigsten Funktionen vertraut waren. Dann ging es abwechselnd einmal hinter und einmal vor die Kamera. Die anderen Kinder der jeweiligen Gruppe bedienten die Beleuchtung oder die Requisiten. Schon nach kurzer Zeit war unser Zeitplan überholt, weil die Kinder so flott und toll agierten, dass wir Alfred mit dem Überspielen der Fotos und dem Aussuchen zum Drucken ordentlich in Schwitzen brachten. Nach und nach bekamen die Kinder auch immer mehr Spaß daran, allein, zu zweit oder zu mehreren zu posieren und verschiedene Stellungen zu probieren, dass die Zeit wie im Fluge verging.

Unser Ziel, den Kindern mindestens eins der von ihnen ausgesuchten Fotos ausgedruckt mit zu geben, wurde erreicht. Für die weiteren Fotos hatte Alfred den vorstehenden Blog eingerichtet, auf dem sich die Kinder alle Fotos anschauen und herunterladen können. Die hierfür erforderliche Erläuterung wurde jedem Kind ausgehändigt. Als Fazit kann gesagt werden, dass die Aktion sehr gut ankam und die Veranstaltung gelungen war. Die Kinder hatten viel Spaß, haben das Angebot sehr gut angenommen und sicherlich auch viel gelernt. Sie waren zwar sehr konzentriert bei der Sache, trotzdem aber locker dabei und es wurde auch viel gelacht. Für uns „Ausrichter“ war es zwar ein anstrengender aber trotzdem  schöner Nachmittag, aus dem auch wir eine Menge guter Erfahrungen mitnehmen.

Der Ruf nach Wiederholung wurde bereits laut. Warten wir ab, was das nächste Jahr bringt.