Fotoausstellung

Mit einer Fotoausstellung unter diesem Titel  beteiligen wir uns in diesem Jahr mit sechs Fotografen wieder am Dithmarscher Kulturprojekt Kunstgriff. In der Olen Schriewerie in Nordhastedt werden dem Betrachter eine Vielzahl von Bildern der unterschiedlichsten Motive gezeigt und er wird gleichzeitig aufgefordert, jedes Bild näher zu betrachten. Wie der Titel der Ausstellung schon sagt, muss genau hingesehen werden, ob die Bilder bereits so mit der Kamera erzeugt wurden oder ob und wie digital nachbearbeitet wurde.


Die Eröffnung fand unter reger Beteiligung statt. Alfred stellte in seiner Rede die an der Ausstellung beteiligten Fotografen mit ihren fotografischen Vorlieben vor. Er machte deutlich, dass nicht einfache Knipsbilder gezeigt werden, sondern die Künstler legen großen Wert darauf, besondere Perspektiven und Lichtstimmungen einzufangen. Durch das bewusste Spiel mit Schärfe und Unschärfe oder den Einsatz spezieller Objektive wird das eigentliche Fotomotiv dabei gezielt hervorgehoben.

 

 

Die Besucher hatten die Möglichkeit, mit allen Fotografen das direkte Gespräch zu suchen, um so mehr über die Bilder zu erfahren. Sehr gut angenommen wurde die praktische Vorführung über die Entstehung des einen oder anderen Bildes. Über einen großen Monitor wurde den Interessierten gezeigt, wie Spiegelungen eingebaut oder Rahmenüberlappungen erzeugt werden. Die Ergebnisse führten immer wieder zu erstaunten Ausrufen.

Auf den Tischen in den vier Ausstellungsräumen liegen kreative Bilderwürfel in verschiedener Art. So können die Besucher die Bilder direkt „begreifen“, drehen und wenden.

Jeder Fotograf hat Präsentationsmappen mit weiteren großformatigen Bilder ausgelegt, denn die ausgestellten Bilder können ja nur einen kleinen Ausschnitt des Werkes zeigen. Mit zahlreichen aktuellen Fotobüchern und Fotokalendern werden weitere Möglichkeiten der Bildpräsentation vorgestellt.

Eine Diashow komplettiert den Rundgang durch die Ausstellung, die in aller Ruhe bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Wasser betrachtet werden kann.

Auch an den zwei kommenden Wochenenden wird die Ausstellung samstags und sonntags von 13 bis 18 Uhr zu sehen sein. Wer Zeit und Lust hat, eine vielfältige Präsentation von Bildern anzusehen, ist herzlich eingeladen, vorbeizuschauen.

Weitere Bilder zur Eröffnung sind über  diesen Link  zu sehen.

Tag der Vereine: Wir waren dabei

Wir haben mit einem Stand am Tag der Vereine im Steinzeitpark in Albersdorf teilgenommen. Am Sonnabend trafen wir uns, um die uns zugewiesene Hütte mit Informationsbildern und einer Auswahl an Postern zu verschiedenen Fotothemen und von verschiedenen Fotografen zu versehen. Der dabei einsetzende Regen konnte uns und den Bildern nichts anhaben.

 

 

Am Sonntagmorgen wurden dann vor der Eröffnung des Tages die letzten Arbeiten vorgenommen. 

Das Wetter entwickelte sich von zunächst bedecktem Himmel zunehmend zu immer heitererem und heißen Wetter. Viele Gäste besuchten den Steinzeitpark, um sich über die ausstellenden Vereine und die Aktivitäten im Steinzeitpark zu informieren.

Von Seiten des Fotoclubs waren ständig mehrere Mitglieder an unserem Stand präsent, um Auskünfte zu erteilen, über unsere Arbeiten zu informieren und Erläuterungen zu den ausgestellten Bildern zu geben.

Andere liefen mit Kameras über das Gelände, um alle Aktivitäten zu dokumentieren. Die Bilder wurden der Webgruppe Albersdorf zur weiteren Verwendung zur Verfügung gestellt.

Hier  kann man in einem Webalbum einen kurzen Überblick über die gesamte Veranstaltung sehen. Viele weitere Bilder sind auf den Seiten der Webgruppe zu sehen:  Hier klicken.

Ausstellung „smARTe Bilder“ beendet

Unsere Ausstellung ist am letzten Sonntag zu Ende gegangen. Beteiligt waren Silke, Inge, Reiner, Randolf und Alfred. Wir hatten an allen Tagen fortlaufend Besucher, so dass uns nie langweilig wurde und wir immer Informationen zu Bildern und Technik geben konnten. Aus vielen Einträgen in unserer Besucherliste mit durchweg positiven Kommentaren und den Gesprächen mit den Besuchern können wir schließen, dass unsere Bildauswahl gelungen war. Die zahlreich ausgelegten Arbeitsmappen und Fotobücher luden auch immer wieder viele Betrachter zum ausführlichen Studium ein und entlockten ihnen staunende Blicke und Worte.

Schade, dass Randolf (durch andere Termine bedingt) nicht immer dabei sein konnte. Unsere Kenntnisse über seine Drechselobjekte und die Bilder in seiner Arbeitsmappe waren doch arg begrenzt.

Wer sich eine kleine Auswahl an Bildern der Ausstellungstage nach der Eröffnung ansehen möchte, kann dieses Webalbum ansehen.

Ausstellung „smARTe Bilder“

Die Ausstellung „smARTe Bilder“ einiger Mitglieder des Fotoclubs ist am Sonnabend, 31. August 2013, eröffnet worden.

Zur Vernissage kamen viele Besucher, so dass nach einigen einführenden Worten durch den Vorsitzender der VHS Nordhastedt, Herrn Mitschdoerfer, und durch Alfred Saß als Sprecher der Ausstellenden, schon bald in den Ausstellungsräumen ein reger Betrieb herrschte.

Die Fotografen standen bereit, um Auskunft und Hinweise zu den Bildern zu geben oder um mit den Besuchern die ausgelegten Arbeitsmappen und Fotobücher zu betrachten und zu kommentieren.

Einen kleinen Eindruck der Veranstaltung zeigt  dieses Webalbum.

Die Ausstellung ist an den Wochenenden bis zum 15.09. jeweils am Sonnabend und Sonntag von 14-18 Uhr geöffnet.

Ausstellungseröffnung „Fernweh“ des Heider Fototreffs Ex-Kurs

Wir waren mit einer Abordnung von vier Personen zur Ausstellungseröffnung des Heider Fototreffs Ex-Kurs unter dem Titel „Fernweh“. Der Fototreff nimmt seit Jahren regelmäßig im Rahmen des „Kunstgriff“ mit Fotoausstellungen teil.

Wir wollten doch einmal sehen, was unsere Heider Kollegen an Bildern zu zeigen haben.

In der Ausstellung hängen Bilder  mit Motiven aus nah und fern. Jedes Mitglied konnte eine Handvoll Bilder nach eigenem Geschmack auswählen, rahmen und damit beitragen.

Neben vielen interessanten Motiven fanden wir auch bei etlichen Bildern Verbesserungsbedarf, sei es beim Motiv, beim Ausschnitt, beim Zuschnitt oder bei der Rahmung.

Für ein Webalbum über den Ablauf der Eröffnung bitte hier klicken.