Aktion Ferienspaß in Nordhastedt

Am vergangenen Mittwoch fand wieder die Aktion Ferienspaß der Gemeinde Nordhastedt statt. Alle hatten wieder einen großen Spaß an der Veranstaltung, wie auf dem Gruppenfoto mit den Akteuren zu sehen ist. In der von Alfred erstellten Collage sind einige der von den Kindern erstellten tollen Fotos zu sehen. Der nachfolgende Artikel geht an die DLZ zur Veröffentlichung unter „Neues aus der Nachbarschaft“.

Aktion Ferienspaß – Fotografieren für Kinder

Wie  in 2012 beteiligte sich der Fotoclub Gut Licht mit Unterstützung der VHS Nordhastedt auch in diesem Jahr an der Aktion Ferienspaß der Gemeinde Nordhastedt mit einer Veranstaltung „Fotografieren für Kinder“. Hierfür stand das bewährte Vorjahresteam der Clubmitglieder unter der Federführung von Alfred Saß zur Verfügung. Der Andrang auf einen der Veranstaltungsplätze war auch dieses Mal groß, so dass aufgrund ausreichender Anzahl an Betreuern 16 Kindern (1 Junge und 15 Mädchen) zwischen 9 und 11 Jahren eine Zusage erteilt werden konnte. Pünktlich um 15 Uhr hatten sich alle Kinder in der „Olen Schriewerie“ eingefunden. Alfred Saß begrüßte die Teilnehmer im Namen des Fotoclubs, erläuterte den vorgesehenen Ablauf des Nachmittags und ließ die Kinder 3 Arbeitsgruppen bilden.

Bereits vorher hatten die Clubmitglieder  einen Raum im I. Obergeschoss und das Studio im Dachgeschoss für die Fotoarbeit mit Hintergrundwänden, Fotolampen und weiterem Equipment hergerichtet. Auch an Getränke und Naschereien war gedacht worden. Außerdem standen diverse Kleidungsstücke, Hüte, Sonnenbrillen, Kuscheltieren und andere Dinge zu Verkleidungs- und Dekorationszwecken zur Verfügung. Aber auch die Kinder hatten für eine kreative Bildgestaltung entsprechende Accessoires mitgebracht. Je zwei Betreuer waren für eine Gruppe zuständig und so entwickelte sich in kurzer Zeit ein munteres Treiben in den ehrwürdigen Räumen und in Regenpausen auch im Garten neben dem Haus. 

Zunächst wurde den Kindern die Bedienung der jeweiligen Kamera erläutert. Dann waren sie selbst  an der Reihe, mit abwechselndem Fotografieren, als Model zu posieren oder für die richtige Beleuchtung (Aufhellung der Schatten) zu sorgen. Dabei war der Fotograf auch der Regisseur für die jeweilige Fotoreihe und gab dem Model Anweisungen für die gewünschten Posen oder auch Verkleidungen. Dieses wurde natürlich von den Betreuern unterstützt, die die Fotografen auf eine ansprechende Bildgestaltung hinwiesen oder auch helfend eingriffen, wenn es Probleme mit der Kamerabedienung oder anderen kleinen Unwägbarkeiten gab. Wenn von einem der Kinder mehrere Fotos „im Kasten“ waren, erhielt es den Kamerachip. Dieser wurde in seinem Beisein von Alfred Saß zur sofortigen Bildkontrolle- und auswahl in einen Laptop eingelesen. So entstanden im Laufe des Nachmittags eine große Anzahl sehr ansprechender Porträts und andere spaßige Fotografien. 

Das Ziel, jedem Kind zumindest eine Aufnahme ausgedruckt nach Hause mitzugeben, scheiterte dieses Mal leider an technischen Problemen. Für die Beteiligten wird jedoch ein nur für sie zugängiges Album ins Internet gestellt, aus dem die Fotos heruntergeladen werden können.  Den Teilnehmern aber auch den Betreuern hat die Veranstaltung wieder viel Spaß gemacht und es wurde der Wunsch nach Wiederholung in 2014 geäußert. 

 

 

 

FixFoto Arbeitskreis vom 09.01.2013

Der erste Arbeitskreis im neuen Jahr stand unter dem Thema „Skalieren und Zuschneiden“. Für regelmäßige Arbeitskreisteilnehmer waren einige Dinge hierzu sicherlich schon bekannt. Zum einen, weil sie diese bereits mehrfach anwendeten, zum anderen, weil es eine teilweise Wiederholung war. Aber sowohl für die „Neulinge“ als auch für die „alten Hasen“ war es ist nicht verkehrt, dass wir uns damit noch einmal beschäftigten. Den Neulingen wurde damit gezeigt, wie sie schnell, sicher und ohne Verlust Fotos verkleinern können. Die alten Hasen konnten etwaige Fehler, die sich eingeschlichene haben, korrigieren, eventuell Vergessenes wieder in Erinnerung rufen und damit insgesamt ihre Sicherheit im Umgang mit dem Programm erhöhen. Aber wichtig waren auch die Dinge, die nebenher gezeigt wurden, wie z. B. das Einrichten der Pfade etc.. Damit sind bei einigen, wie auch bei mir, jetzt einige umständliche Arbeitsschritte entfallen und das Programm ist wieder etwas transparenter geworden. Also insgesamt wieder ein spannender Abend und wie hieß es doch noch „..bringt uns Stück um Stückchen weiter …“

Überraschung für Alfred

Der letzte Arbeitskreisabend in diesem Jahr war aus mehreren Gründen bemerkenswert. Sönke hat ja schon kurz darüber berichtet und seine Fotos dazu veröffentlicht. Die Teilnehmer hatten alle „dicht gehalten“ , so dass die Vorbereitungen von unserem kleinen Arbeitsteam in aller Stille vonstattengehen und wir Alfred entsprechend überraschen konnten. Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass Inge eine schöne Klappkarte gefertigt hatte, auf der die Namen der Spender vermerkt waren. Innen  befand sich auf der einen Seite eine Collage, für die fast alle ein Foto geschickt hatten und auf der anderen Seite ein gereimtes Dankeschön, das ich am Schluss anhänge. Die Tische waren adventlich mit Lichtern und Tannenzweigen geschmückt und  von den Keksen war zum Schluss des Abends nicht mehr viel übrig. Es war also adventlich gemütlich. Gearbeitet haben wir dann auch noch und wir beschäftigten uns mit der Erstellung einer Weihnachtskarte. Dieses Mal wurde hierfür die Retusche eingesetzt und die diversen Möglichkeiten, die Karte auf diesem Wege zu gestalten, riefen des Öfteren große Heiterkeit hervor. Aufgrund der wie üblich guten Vorbereitung konnten die Ausführungen von Alfred gut nachvollzogen werden und der sehr entspannte Abend war mal wieder viel zu schnell zu Ende. Nun zum gereimten Dankeschön:

 

                                                

Alfred unser Fotomeister, 
macht aus dem größten Bilderkleister,
mit FixFoto ganz entspannt, 
ein Foto wie von Meisterhand. 
 
Der Laie staunt und wundert sich, 
wie das wohl alles möglich ist, 
doch wir woll’n es genauer wissen, 
sind monatlich auch sehr beflissen,
 
im FixFoto Arbeitskreis, 
mit viel üben und viel Fleiß, 
die Geheimnisse ergründen,  
und den Weg dahin zu finden,  
 
wie aus ’nem bunten Einerlei,
ein Bild entsteht ganz nebenbei,
das einen selbst zufrieden stellt,
       und dem Betrachter gut gefällt.       
 
Dafür, dass dies auch funktioniert,
und in Häppchen nur serviert,
auch wenn der Computer streikt, 
           steht Alfred unser guter Geist.          
 
Sein Wissen, seine Freundlichkeit,
der Humor und seine Heiterkeit,
dazu seine Art zu lehren,
und uns alles zu erklären,
 
bringt uns Stück um Stückchen weiter,
auf des Erfolges harter Leiter.
Hierfür ein herzlich Dankeschön, 
                      mög‘ es noch lang so weiter geh’n.                        

Nachbetrachtung FixFoto Arbeitskreis vom 14.11.2012

Der gestrige Arbeitskreisabend war wieder einmal sehr interessant. Alfred führte uns die die vielfältigen Möglichkeiten des W-Pinsels ein. Mit diesem Script werden viele Funktionen von FixFoto, wie z. B. aufhellen oder abdunkeln, nachschärfen, Kontrast verbessern etc. erheblich vereinfacht. Am meisten Spaß gemacht hat aber offenbar die Funktion Colorkey, mit der z. B. ein Schwarz-Weiß-Foto punktuell eingefärbt werden kann. Aber auch die Funktion „aus dem Rahmen“ konnte schnell umgesetzt werden und das Ergebnis war teilweise verblüffend oder auch erheiternd. Alles in allem wieder ein spannender Abend, der seine Fortsetzung bei den weiteren nur kurz angesprochenen Funktionen dieses Scipts erwarten lässt.

Aktion Ferienspaß in Nordhastedt

Heute fand unsere Aktion Ferienspaß in der Olen Schwierie statt. Da dies die erste Veranstaltung dieser Art für uns war hatten wir, das waren Inge, Rita, Silke, Alfred, Peter und ich, uns intensiv Gedanken über den Ablauf des Nachmittags gemacht und entsprechende Vorbereitungen getroffen. Trotzdem lief es teilweise anders, als vorgesehen (je mehr man plant, umso härter trifft einen der Zufall). Das lag natürlich an den Kindern, die nach Ablegen der ersten Befangenheit und nach Einweisung in ihre Aufgaben schon bald agierten wie langjährige Profis.

Pünktlich um 15:00 Uhr waren alle Kinder zur Stelle und nach einer kurzen Einführung von Alfred teilten wir uns in zwei Gruppen. Die eine Gruppe begann wegen des guten Wetters im Freien und die zweite Gruppe im Studio. Zunächst wurde die Bedienung der Kamera erläutert, so dass die Kinder mit den wichtigsten Funktionen vertraut waren. Dann ging es abwechselnd einmal hinter und einmal vor die Kamera. Die anderen Kinder der jeweiligen Gruppe bedienten die Beleuchtung oder die Requisiten. Schon nach kurzer Zeit war unser Zeitplan überholt, weil die Kinder so flott und toll agierten, dass wir Alfred mit dem Überspielen der Fotos und dem Aussuchen zum Drucken ordentlich in Schwitzen brachten. Nach und nach bekamen die Kinder auch immer mehr Spaß daran, allein, zu zweit oder zu mehreren zu posieren und verschiedene Stellungen zu probieren, dass die Zeit wie im Fluge verging.

Unser Ziel, den Kindern mindestens eins der von ihnen ausgesuchten Fotos ausgedruckt mit zu geben, wurde erreicht. Für die weiteren Fotos hatte Alfred den vorstehenden Blog eingerichtet, auf dem sich die Kinder alle Fotos anschauen und herunterladen können. Die hierfür erforderliche Erläuterung wurde jedem Kind ausgehändigt. Als Fazit kann gesagt werden, dass die Aktion sehr gut ankam und die Veranstaltung gelungen war. Die Kinder hatten viel Spaß, haben das Angebot sehr gut angenommen und sicherlich auch viel gelernt. Sie waren zwar sehr konzentriert bei der Sache, trotzdem aber locker dabei und es wurde auch viel gelacht. Für uns „Ausrichter“ war es zwar ein anstrengender aber trotzdem  schöner Nachmittag, aus dem auch wir eine Menge guter Erfahrungen mitnehmen.

Der Ruf nach Wiederholung wurde bereits laut. Warten wir ab, was das nächste Jahr bringt.