post

Der Frühling ist gelb

Im Laufe des Jahres blühen verschiedenste Pflanzen in verschiedensten Farben im Garten. Im Frühling zu dieser Zeit herrscht bei uns die Farbe gelb vor. Das sind schöne Leuchtpunkte und zusammen mit der strahlenden Sonne und dem blauen Himmel gibt das eine herrliche Aufbruchstimmung und verbreitet den Optimismus des Frühlings.

Ich habe eine Reihe an gelben Blüten zusammen getragen. Ein Klick auf das Bild führt zum entsprechenden Webalbum. Viele der Bilder sind wieder mit der Technik des Focus-Stackings aufgenommen worden.
[polldaddy rating=“8508244″]

post

Frühlingsblüten mit Trick

Das Wetter ist ja gerade nicht zum Fotografieren geeignet, schon gar nicht für das Focus-Stacking, aber im Garten beginnt die große Frühlingsblüte. Was tun?

Ich habe mir drinnen einen blauen Hintergrundkarton aufgebaut und einfach im Garten die gewünschten Blüten abgepflückt und mit einer „dritten Hand“ festgeklammert, um so in aller Ruhe Bilder stacken zu können. Die Sonne wurde dabei durch eine LED-Flächenleuchte ersetzt. Einige Pflanzen habe ich sogar ausgegraben und temporär in einen Plastiktopf gesetzt, um auch eine „Erdung“ zu bekommen. Nach der Aktion wurden sie wieder eingepflanzt 😊.

 

 

Der Klick auf das Bild zeigt ein kleines Album mit meinen Ergebnissen. (Die Zahl nach dem ‚Stack‘ am Ende des Dateinamens oben links zeigt die Zahl der jeweils verwendeten Einzelaufnahmen.)

Ein Kaktus, der gerade zu blühen beginnt, musste dann auch noch dran glauben 😉.

 

 

[polldaddy rating=“8508244″]

post

Die ersten Bienen des Jahres

Frühblüher wie Winterlinge, Schneeglöckchen, Krokusse oder Märzbecher schauten schon eine Weile aus der Erde, ohne richtig zu blühen. Jetzt am Wochenende sind die Temperaturen ein wenig nach oben gegangen und die Sonne schien viele Stunden. Sofort reagieren die startbereiten Blüten und öffnen sich. Das lockt natürlich auch den Fotografen wieder nach draußen 📷. Ich fotografiere die ersten Büten zwar jedes Jahr aufs Neue, aber man entwickelt immer neue Ideen und neue Techniken, die ausprobiert werden wollen.

 

 

 

 

 

 

 

Wenn die Temperaturen dann über ca. 10° steigen, sieht man auch die ersten Bienen und andere Insekten. Da es für das Focus-Stacking überwiegend zu windig war 🙁, habe ich versucht, die Bienen beim Blütenbesuch aufzunehmen. Das ist immer eine ziemliche Herausforderung, da sie natürlich emsig beschäftigt sind und nicht daran denken, für den Fotografen ein wenig still zu halten 😡.

 

 

 

 

 

 

 

Trotzdem sind mir einige erste Bilder gelungen, aber zufrieden bin ich damit noch lange nicht 😉.

Wer die Serie meiner ersten Frühblüher und der ersten Insekten sehen möchte, kann sich auf meiner Webseite dieses Album ansehen.
[polldaddy rating=“8508244″]

Pusteblumen

In jedem Frühjahr blüht der Löwenzahn sehr zum Ärger vieler Gartenbesitzer, aber zur Freude der Fotografen. Nicht nur die Blüte zeigt in der Nahansicht viele überraschende Details, auch die folgenden Samen in Form der Pusteblumen sind überaus attraktiv zu fotografieren. Das Problem ist meistens die mangelnde Schärfentiefe, so dass immer nur ein Teil scharf abgebildet werden kann. Durch die Stacking-Methode gibt es jetzt ganz neue Möglichkeiten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

[polldaddy rating=“8508244″]

Frisches Frühlingsgrün

Der Frühling lädt jedes Jahr ein, das frische Grün und die ersten Blüten zu fotografieren. Durch die Methode des Focus-Stackings kann man den Motiven wieder ganz andere Seiten abgewinnen, so dass man Schärfe und Details sehen kann, die sonst nicht zu erkennen sind.

Ich zeige ein paar Beispiele aus den letzten Tagen. Weitere Webalben sind auf meiner Webseite bei den „Fotoalben“ und bei „Nur mal so“ zu sehen.

Buchenkeimling

Löwenzahn

 

 

Gemswurz

[polldaddy rating=“8508244″]