Brandruine Schlosshotel Groß Potrems

Auf unserer Deutschlandfahrt kamen wir auch durch Mecklenburg-Vorpommern. Man braucht schon eine gute Karte, um die Vielzahl von Schlössern, Gutshäusern und Baudenkmälern zu entdecken. Südlich des Autobahnkreuzes Rostock führte unser Weg nach Groß Potrems,  wo unsere Karte ein “Schlosshotel Nordland” verzeichnete. Nur von Hotel keine Spur mehr. Zwar prangte noch der Name über dem Eingangsportal, aber blätternde Farbe, bröckelnder Putz und eine zunehmend verwildernde Parkanlage zeugten von besseren Tagen. Eine blaue Plane über die gesamte Dachfläche und angekokelte Matratzenstapel neben dem Gebäude erklärten diesen Zustand. Das Schlosshotel war Opfer eines Dachstuhlbrandes geworden. Nun stand es verlassen da. Aber aus den unbeschädigten Nebengebäuden hörten wir Geräusche. Neugierig schauten wir in die offenstehenden Türen, erblickten eingerichtete Hotelzimmer, Leitern, Farbeimer, vernahmen Stimmen, Baulärm. Ein Handwerker entdeckte uns, fragte nach unserem Begehr. Er war so etwas wie ein Hausmeister und vom Eigentümer mit dem Wiederaufbau des Hotels beauftragt worden. Unsere Neugier veranlasste ihn, uns eine Führung durch die zerstörten Räumlichkeiten anzubieten. Gern nahmen wir dieses Angebot an. Aufgequollene Fußböden, verschimmelte Tapeten, abgeplatzte Stuckdecken, morsche Möbel, Modergeruch überall – Folgen des Löschwassereinsatzes.

                

Das 1871 errichtete Gutshaus wurde nach einem Brand 1879 im spätklassizistischem Stil 1891 wiederaufgebaut. 1945 wurden die Eigentümer im Zuge der Bodenreform enteignet. Zu DDR-Zeiten wurde das Gutshaus als Konsum genutzt und war dörfliches Zentrum. Ein Berliner Hotelier erwarb 1993 das vom Zerfall bedrohte Herrenhaus, ließ es bis 1996 restaurieren und nutzte es als Schlosshotel mit etwa 30 Zimmern. Nach seinem Tod wurde das Anwesen 2009 verkauft, 2015 meldete das Hotel Insolvenz an. Im Juli 2017 zerstörte ein Feuer den Dachstuhl des zu diesem Zeitpunkt leerstehenden Gebäudes. Die Polizei ging zunächst von Brandstiftung aus, die Staatsanwaltschaft hatte aber das Verfahren eingestellt.

post

Zauberhafte erste Blüten des Jahres

Kaum ist der Jahreswechsel vorbei, kann man im Garten schon die ersten Blüten entdecken. Wir haben vor vielen Jahren zwei Zaubernuss-Gehölze (Hamamelis) angepflanzt, die sehr langsam wachsen, eines hat aber inzwischen eine Höhe von gut drei Metern erreicht.

In jedem Jahr, egal ob kalt oder warm, beginnt die Blüte bereits ungefähr zu Weihnachten/Neujahr und dauert gut einen Monat. Die fadenartigen, leuchtend gelben bis roten Blütenblätter (die orange-rote Variante blüht bei uns immer zuerst) überziehen den ganzen Strauch und sind unverwechselbar.

In Ermangelung eines blauen Himmels und genügender Windstille haben ich einen kleinen Zweig abgeschnitten und nach drinnen in mein provisorisches Studio getragen. Ein blauer Hintergrundkarton musste den Himmel ersetzen.

Dann habe ich eine Reihe an Bilder mit der Focus-Stacking-Methode aufgenommen. Es sind jeweils etwa 60 Bildern, die zu einem scharfen Gesamtbild verrechnet wurden.

Eine kleine Auswahl zeigt ich hier. Nun warte ich darauf, dass auch die gelbe Hamamelis ihre Blüten öffnet.

Beelitz-Heilstätten

Zwischen den Feiertagen habe ich eine der letzten Gelegenheiten genutzt um in Deutschlands bekanntestem Lost Place, den Beelitz-Heilstätten bei Potsdam, zu fotografieren.

Die Anlage wurde von der Landesversicherungsanstalt Berlin zwischen 1898 und 1930 als Arbeiter-Lungenheilstätte errichtet und umfasst ca. 60 Gebäude. Es waren getrennte Sanatorien für Frauen und Männer eingerichtet. Der größte Teil der denkmalgeschützten Anlage ist bereits saniert und unterschiedlichen Nutzungen (u. a. Reha- und Parkinson-Klinik) zugeführt. Teile der ehemaligen Wirtschaftsgebäude, darunter das Kraftwerk, wurden mit EU-Fördermitteln umfassend saniert und sind heute ein technisches Denkmal, das durch einen Förderverein betreut wird.

Die Büro- und Aufenthaltscontainer der Baufirma sind bereits aufgestellt. Da die Arbeiten aber erst im April beginnen werden, gibt es für Kurzentschlossene bis dahin eventuell noch freie Termine.

Bei dieser Fototour hatten wir sieben Stunden Zeit, um in den letzten unsanierten Gebäuden – der Zenralbadeanstalt, einem Wohnpavillon des Männersanatoriums, dem Verwaltungsgebäude, dem Heizhaus, der Wäscherei, der Fleischerei, sowie diversen kleinen Wirtschaftsgebäuden – zu fotografieren. Der Erhaltungszustand der Gebäude ist sehr unterschiedlich. In den Wirtschaftsgebäuden ist er eher schlecht bis beängstigend, in der Zentralbadeanstalt, dem Wohnpavillon und dem Verwaltungsgebäude deutlich besser. Hier gibt es auch deutlich weniger Graffitis und mutwillige Zerstörung. Mir ging es wie immer auf solchen Touren – ich hätte die doppelte Zeit gebraucht, um alles “im Kasten” zu haben, was ich wollte :-)). Die hier gezeigten Fotos geben einen ersten Überblick.