Kategorienarchiv: Allgemein
Überraschung für Alfred
Ja ist denn heute schon Weihnachten???
Bestimmt nicht für Euch, aber für Alfred war der FixFoto Arbeitskreis am Mi. 12. Dezember 2012  sicher schon so etwas wie Weihnachten.
In den vielen Abenden des laufenden Jahres hat Alfred uns FixFoto und die neuen Funktionen des Programmes geduldig näher gebracht. Als kleines Dankeschön haben alle Mitglieder einen kleinen Obolus gegeben um Ihm Wünsche die er schon lange hatte zu erfüllen. Am letzten Arbeitskreisabend des Jahres wartete daher eine Überraschung auf ihn als der den Raum betrat.
Auf „seinem Platz“, wo sonst das Laptop und der Beamer steht, lagen einige Geschenke für ihn. Brennende Teelichter. Tannengrün und von Randolfs Frau selbst gebackenen Kekse (man was waren die lecker!!!) rundeten das Bild ab.
Ein besonderer Dank an dieser Stelle für Idee und Ausführung an Silke, Inge und Randolf.
Nachbetrachtung FixFoto Arbeitskreis vom 14.11.2012
Der gestrige Arbeitskreisabend war wieder einmal sehr interessant. Alfred führte uns die die vielfältigen Möglichkeiten des W-Pinsels ein. Mit diesem Script werden viele Funktionen von FixFoto, wie z. B. aufhellen oder abdunkeln, nachschärfen, Kontrast verbessern etc. erheblich vereinfacht. Am meisten Spaß gemacht hat aber offenbar die Funktion Colorkey, mit der z. B. ein Schwarz-Weiß-Foto punktuell eingefärbt werden kann. Aber auch die Funktion „aus dem Rahmen“ konnte schnell umgesetzt werden und das Ergebnis war teilweise verblüffend oder auch erheiternd. Alles in allem wieder ein spannender Abend, der seine Fortsetzung bei den weiteren nur kurz angesprochenen Funktionen dieses Scipts erwarten lässt.
Makrofotos, die begeistern
Wer sich für Nah- und Makroaufnahmen interessiert, wird die damit verbundenen Probleme von Fokus, Schärfe und Beleuchtung kennen. Es gehört einiges an Geduld und Feineinstellung dazu, passable Fotos zu erstellen. Die meisten werden im Orkus des digitalen Papierkorbes landen.
Für mich ist z.B. wichtig, dass auf einem Bild
- entweder je nach Motiv möglichst viel scharf ist (und ich meine richtig scharf, nicht nur so ungefähr)
 - oder ein ausgewähltes, besonderes Bilddetail (bevorzugt in der Bildmitte) wirklich scharf ist, der Rest darf und soll dann in gnadenloser Unschärfe verschwimmen.
 
Man kann sich mal anschauen, was andere da so leisten. Dafür gibt es ein  Makroforum , in dem fortlaufend neue, meistens jahreszeitbezogene Bilder zu sehen sind.
Dieser Link  führt direkt dorthin. Das ist dann die Galerie der besten Bilder. (Die Bilder wechseln automatisch alle 15 Sekunden.) Man kann die einzelnen Bilder anklicken und bekommt dann Informationen zur verwendeten Kamera und zum Objektiv und was sonst noch rund um die Aufnahme wichtig ist. Beim Herunterscrollen gibt es dann in der Regel eine ganze Reihe an Kommentaren zu dem Bild.
Aus diesen Texten kann man für sich selbst einiges lernen, weil dort oft auch Fehler angesprochen und Verbesserungen vorgeschlagen werden.
Dieser Link führt ebenfalls ins Makroforum, aber auf eine andere Seite. Hier können auch Neulinge (die aber natürlich im Forum angemeldet sein müssen) ihre Kreationen zeigen. Die Kritik kann da schon mal etwas deftiger ausfallen, auch wenn vieles durch die Blume gesagt wird.
Auch hier ist der Lernfaktor recht groß, weil man vielleicht selbst die eine oder andere Aufnahme hat, die sich mit den vorgestellten messen kann :-).
Ich schaue mir fast täglich die neuesten Bilder an und bin oft völlig baff über die Qualität. Es stachelt einen aber auch an, sich selbst zu verbessern.
Viel Spaß beim Stöbern und Staunen!

