Man muss einfach mal losgehen

Die Wettervorhersage für den letzten Samstag war zumindest bis zum frühen Nachmittag passabel, so dass eine kleine Fototour zum Eidersperrwerk durchaus erfolgversprechend schien zumal der Zeitpunkt des Niedrigwassers (fotografieren von Strukturen im Watt) günstig war. Also Fotosachen einpacken und los. In erster Linie war ich gespannt, ob die Küstenseeschwalben noch in ihrer Brutkolonie waren. Einige waren noch dort, so dass ich versuchte, diese sehr schnellen und angriffsfreudigen Flieger mit kurzen Verschlusszeiten und dem Autofokusverfolgungsmodus einzufangen. Es entstehen zwar viele Bilder, aber nur so gelingen auch einige scharfe und aus meiner Sicht zeigenswerte.
Ich war dann erst unschlüssig, ob ich noch einmal an der Wasserkante Richtung Badestelle Wesselburener Koog gehen sollte oder gleich ins Koog Cafe (dort sind alle Kuchen unter 300 g als Kekse zu kriegen). Meine Entscheidung, Kaffee und Kuchen an die zweite Stelle zu legen, war dann doch richtig. Zuerst denkt man bei dieser Location im Vorland: Wenig spektakulär. Doch man muss sich erst einmal einsehen und die Motive „umrunden“, dann wird man wie so häufig belohnt.

     

Hier kann man weitere Bilder sehen: Am Eidersperrwerk

Also: Man muss einfach mal losgehen!
[crowdsignal rating=8508244]

Lachmöwen beim Brutgeschäft

Zurzeit können an der Eiderabdämmung wieder die Lachmöwen beobachtet und fotografiert werden. Es ist schon erstaunlich, wie sie unbeeindruckt in unmittelbarer Nachbarschaft vom Verkehr und den vielen Menschen ihr Brutgeschäft verrichten. Ihre Flugkünste sind beeindruckend und eine Herausforderung für Fotografen, sie dabei zu fotografieren. Meine Versuche seht ihr nachfolgend und in meinem OneDrive-Album.

Hier geht es zum Album

[polldaddy rating=“8508244″]

Vögel

Unsere Buchenhecke bietet vielen Kleinvögeln einen idealen Lebensraum. Der Sperber ist ohne Erfolg davon geflogen.

Haussperling

Sperber

Star

Feldsperling

[polldaddy rating=“8508244″]

Besuch im Wildpark Eekholt

In Schleswig-Holstein gibt es eine ganze Reihe von Tier-, Wild- und Freizeitparks mit unterschiedlicher Themenstellung, die mit viel Liebe und Engagement betrieben und gepflegt werden und einen Besuch lohnen. Nicht nur, dass man dort die Tier- und Pflanzenwelt hautnah erleben kann und wissenswertes über Flora und Fauna erfährt sondern mit dem Besuch und letztlich unserem Eintritt helfen wir, diese Einrichtungen am Leben zu erhalten. Besonders für unsere Kinder oder auch Enkelkinder ist es so ein Besuch immer wieder ein besonderes Erlebnis, weil sie vielen Tieren Auge in Auge gegenüberstehen können. Wenn eine weiche Tierschnauze dem Kind dann das Futter aus der Hand frisst ist die Begeisterung groß. Das haben wir kürzlich wieder im Wildpark Eekholt erlebt. Eine besondere Attraktion ist dort der Freiflug der Greifvögel und für uns Fotografen eine echte Herausforderung, die pfeilschnellen Tiere im Flug mit der Kamera zu erwischen. Dieser Herausforderung habe ich mich gestellt und einige Fotos mitgebracht.

Mäusebussard

Hier sind weitere Bilder zu sehen.

[polldaddy rating=“8508244″]

Vogelschwarm über Nordhastedt

Bei der Fahrt zum Workshopabend am vergangenen Mittwoch beobachtete ich einen großen Vogelschwarm über Norhastedt.  Wie das Glück es wollte, war er auch aus dem Fenster im Studio gut zu sehen und viele davon setzten sich auf einem Baum in unmittelbarer Nähe der Ole Schriewerie zur Ruhe. An dem Abend sollten Fotoexperimente durchgeführt werden, so dass ich meine Kamera dabei hatte. Nachdem sie entsprechend vorbereitet war, flog der Schwarm erwartungsgemäß wieder auf, so dass ich einige Fotos vor dem dunklen Abendhimmel machen konnte. Um eine möglichst kurze Belichtungszeit zu bekommen, war die Kamera auf ISO 3200 eingestellt.

Hier sind weitere Bilder

[polldaddy rating=“8508244″]