Benachrichtigungen über neue Beiträge

Wer die Fotoclub-Webseite zum ersten Mal aufgeruft, hat oben links vielleicht den Hinweis auf Benachrichtigungen gesehen, das aber vielleicht zunächst ignoriert oder abgelehnt haben.

Wer mit den Browsern Firefox und Chrome oder auf Android-Smartphones unterwegs ist, dem ist das rote Kreissymbol mit Glocke unten links auf unserer Seite sicher schon aufgefallen. Wer sich fragt, was das ist, hat hoffentlich schon mal drauf gedrückt. Wir haben ein Benachrichtigungssystem auf unserer Seite eingerichtet, das über den Anbieter OneSignal läuft.

Jedesmal, wenn auf der Webseite ein neuer Beitrag veröffentlicht wird, sendet der Dienst eine Push-Nachricht an alle Abonennten unserer Webseite. In den Browsern Firefox und Chrome und auf Android-Smartphones (egal auf welcher Internetseite man gerade ist) erscheint dann unten rechts für einige Sekunden ein kleines Hinweisfenster. Ein Klick in diese Box öffnet sofort die Fotoclub-Seite mit dem neuen Beitrag.

Wer den Benachrichtigungsdienst jetzt nachträglich einrichten möchte, klickt unten links auf unserer Webseite auf das rote Symbol oder oben rechts auf den Text unterhalb von „Dem Fotoclub folgen“. Danach erscheint ein Fenster mit einer Beispielbenachrichtigung (siehe links). Wenn dieses Fenster mit „Weiter“ bestätigt wird, ist man angemeldet. (Wie oben beschrieben, funktioniert das nur mit den angegebenen Browsern.)

Wer bereits angemeldet ist, bekommt beim Klick auf „Benachrichtigungen abonnieren“ einen Hinweis.

Sollten einem die Benachrichtigungen einmal zu viel werden, hat man jederzeit die Möglichkeit, mit einem Klick unten links auf das rote Symbol die Benachrichtigungen wieder abzubestellen.

Die Benachrichtigungen funktionieren nur mit den Browsern Firefox und Chrome und auf Android-Smartphones. Ob und wie zuverlässig das alles funktioniert, müssen wir austesten.

Wer die Benachrichtigungen bereits abonniert hat, kann ja mal eine Rückmeldung an den Fotoclub geben (auf der Seite „Kontakte u. Termine“ gibt es oben den Button „E-Mail senden“). Ohne Meldung wissen wir nämlich nicht, wer sich angemeldet hat, weil das alles ganz anonym geschieht.

[polldaddy rating=“8512493″]

Aktion Ferienspaß: Fotografieren für Kinder

Fast schon traditionell boten wir im Nordhastedter Ferienkalender in der ersten Ferienwoche wieder die Aktion „Fotografieren für Kinder” an. Die teilnehmenden Mädchen und Jungen sollten dabei an die Bedienung einer digitalen Spiegelreflexkamera herangeführt werden und spielerisch erlernen, wie man den richtigen Bildausschnitt wählt,  die Schärfe setzt und die Models zu interessanten Posen animiert.

Um dies entsprechend umzusetzen hatten wir in der Olen Schriewerie einen Raum zu einem Fotostudio mit einem großen abrollbaren Hintergrundkarton, professionellen Fotolampen mit Reflexschirmen und Aufhellern für die Schatten umgestaltet. Des weiteren wurde eine Station für die sofortige Bildbearbeitung aufgebaut. Für die Kinder stand zudem eine große Zahl von Utensilien wie Mützen, Brillen, Plüschtieren oder Deutschland-Fanartikeln zur Ausstattung als Model zur Verfügung.

Nach dem Eintreffen aller Teilnehmer und einer kurzen Einführung in die geplante Aktion wurden zwei Gruppen gebildet. Eine Gruppe ging zunächst ins Studio, während die andere das schöne Wetter nutzte, um vor dem Haus den Rasen, die Bänke und die Bäume in die Motivauswahl mit einzubeziehen. Außerdem stand für jede Gruppe eine kleine Kompaktkamera zur Verfügung, so dass jeweils ein „rasender Reporter“ Eindrücke vom Drumherum aufnehmen konnte. Weiterlesen

Tag der Vereine

Die Gemeinde Albersdorf plant für Sonntag, den 06. Juli 2014 von 10-17 Uhr einen „Tag der Vereine“ zu veranstalten, wobei sich alle Vereine und Verbände präsentieren und Kontakte knüpfen können. Weitere Informationen dazu siehe in Pressemitteilungen und Infos des Steinzeitparks.

Auch der Fotoclub „Gut Licht“ beteiligt sich an dieser Veranstaltung und wird viele Informationen zum Fotoclub und zu VHS-Kursen mit fotografischen Themen anbieten. Zahlreiche großformatige Bilder werden das Spektrum des Fotoclubs zeigen.

Wir würden uns freuen, mit vielen fotografisch Interessierten in Kontakt zu kommen.

Fotografieren im Angelbiotop

Der letzte Fotoclub-Abend fand nicht im Studio sondern als Außenveranstaltung statt. Obwohl das Wetter zunächst nicht so gut aussah, hielt es sich aber doch und blieb trocken und einigermaßen windarm. So trafen wir uns im Angelbiotop Osterwohld.

Die Fotografen schwärmten aus, um sich geeignete Motive zu suchen. Bevorzugt wurden Nahaufnahmen gemacht. Dabei kamen verschiedene Techniken zum Einsatz, so dass nicht nur makrofähige Objektive sondern auch Blitzgeräte verschiedener Art verwendet wurden.

Nach ungefähr zwei Stunden trafen sich alle wieder und es wurde noch eine Weile diskutiert.

Einige Ergebnisse haben wir in einem Webalbum zusammengetragen, das  hier  hier angesehen werden kann.

Mit dem 14 mm unterwegs

Um Himmelfahrt herum war ich auf Fahrradtour  bei Heiligenhafen und auf Fehmarn. Eine gute
Gelegenheit, mein neues 2,8 / 14 mm auszuprobieren. Hier die ersten Bilder:

Man muss bei diesem extremen Weitwinkel sehr  aufpassen,  dass der Vordergrund nicht zu leer wird.  Da hilft’s nur:  sehr nah ran ans Motiv. Bei den Bildern vom Blasentang  habe ich fast im Wasser gelegen.  Was mir ausgesprochen gut gefällt, ist die ausprägt grafisch-dynamische Wirkung der Fotos durch sie Überbetonung des  Vordergrundes.  Besonders deutlich wird das auch an den Wolken.

Weiterlesen