Winterlandschaften

Bei meinen täglichen Spaziergängen mit dem Hund habe ich in den letzten Tagen die herrliche Winterlandschaft in Albersdorf (AÖZA) und Umgebung (Fischerhütte und Sarzbüttel) im Bild festgehalten.

Mit einem Klick auf ein Bild könnt ihr die Bilder formatfüllend sehen.

[crowdsignal rating=8508244]

Herbstliche Farben

Die Sonne lockt nach draußen, das Laub ist bunt. Auf einer der letzten Touren war die Kamera mal wieder dabei.

[crowdsignal rating=8508244]

Sehr spät …

Ich hatte für das Thema „Ähnliche Formen“ schon Bilder ausgewählt, die während meiner Fotoreise ins Elbsandsteingebirge entstanden sind. Doch dann kam ich Anfang Oktober zurück, hatte noch etliche Nacharbeiten (Blog und Galerie der Teilnehmer) zu erledigen und wenige Tage später stand bereits die nächste Reise (Nordsee) an. Jetzt ist auch diese abgeschlossen, und es ist nun Zeit, das Versäumte nachzuholen, auch wenn die Abstimmung für das Thema beendet ist. Vier dieser Auswahlbilder möchte ich dennoch an dieser Stelle zeigen.

           

                                 

Wer noch Lust auf weitere Fotos hat, kommt mit einem Klick auf diesen Link zu den Reiseberichten mit einer Bilderauswahl Elbsandsteingebirge und Nordsee.

[crowdsignal rating=8508244]

Man muss einfach mal losgehen

Die Wettervorhersage für den letzten Samstag war zumindest bis zum frühen Nachmittag passabel, so dass eine kleine Fototour zum Eidersperrwerk durchaus erfolgversprechend schien zumal der Zeitpunkt des Niedrigwassers (fotografieren von Strukturen im Watt) günstig war. Also Fotosachen einpacken und los. In erster Linie war ich gespannt, ob die Küstenseeschwalben noch in ihrer Brutkolonie waren. Einige waren noch dort, so dass ich versuchte, diese sehr schnellen und angriffsfreudigen Flieger mit kurzen Verschlusszeiten und dem Autofokusverfolgungsmodus einzufangen. Es entstehen zwar viele Bilder, aber nur so gelingen auch einige scharfe und aus meiner Sicht zeigenswerte.
Ich war dann erst unschlüssig, ob ich noch einmal an der Wasserkante Richtung Badestelle Wesselburener Koog gehen sollte oder gleich ins Koog Cafe (dort sind alle Kuchen unter 300 g als Kekse zu kriegen). Meine Entscheidung, Kaffee und Kuchen an die zweite Stelle zu legen, war dann doch richtig. Zuerst denkt man bei dieser Location im Vorland: Wenig spektakulär. Doch man muss sich erst einmal einsehen und die Motive „umrunden“, dann wird man wie so häufig belohnt.

     

Hier kann man weitere Bilder sehen: Am Eidersperrwerk

Also: Man muss einfach mal losgehen!
[crowdsignal rating=8508244]

Speicherkoog und Wöhrdener Hafen im Frühling

Der Fotoclub war vor vier Jahren schon einmal zu einer Fototour im Speicherkoog. Mich hat es an den Tatort zurückgezogen.

Schon erstaunlich, wie sich das Watt in vier Jahren verändert. Damals waren die Faschinen noch voll Reisig, heute stehen nur noch die Holzpfähle. Von einem Drahtzaun, der voll mit Seetang hing, waren dieses Mal nur noch die senkrechten Metallstangen übrig, das Drahtgeflecht gibt es nicht mehr. Dafür gab es zahlreiche andere Fotomotive.

 

[crowdsignal rating=8508244]