Sonnenfinsternis

Die Sonnenfinsternis vom 10. Juni wurde groß in den Medien angekündigt, dabei war sie nur partiell und überhaupt nicht spektakulär. Ohne Wissen um das Ereignis hätte man es überhaupt nicht wahrgenommen. Die Verdunklung der Sonne war weit schwächer als wenn sich eine Wolke davor geschoben hätte.

 

 

Trotzdem war das ein Anlass, mal wieder das uralte 500er Tele von 1982 hervorzukramen, dass an meiner MFT-Ausrüstung einem 1000er Tele im Kleinbildformat entspricht. Ich hatte bereits bei der letzten Finsternis einen Adapter dafür mit Randolfs Hilfe gebaut und vorne befindet sich eine Kappe mit einer zwingend notwendige Sonnenschutzfolie. Alle Einstellungen erfolgen nur manuell (Blende, Belichtung, ISO, Scharfeinstellung). Der Aufbau ist in diesem Bild zu sehen.

 

 

 

So habe ich in Abständen Bilder aufgenommen und anschließend zu einer Collage verarbeitet, in der man den Verlauf der Finsternis sehen kann.[crowdsignal rating=8508244]

Pusteblume

Im April und Mai blüht der Löwenzahn.

Für die einen ist er ein lästiges Unkraut, für die Fotografen ein überaus interessantes Motiv mit vielen filigranen Einzelheiten. In jedem Jahr versuche ich mich wieder daran und es gibt verschiedenste Varianten für attraktive Fotos.

Ich habe mich dieses Jahr nicht auf die Blüte konzentriert sondern wollte die Weiterentwicklung zur Pusteblume dokumentieren. Es ist ja ein Wunder, wie sich die Blüte schließt und daraus in kurzer Zeit die unzähligen Fallschirmchen entstehen!

Ein Klick auf das Beispielbild zeigt ein Webalbum mit allen Bildern. Alle Bilder sind wieder per Focus-Stacking entstanden, um auch kleinste Details sichtbar zu machen.

Ach ja:    Frohe Pfingsten    für alle Fotofreunde!
[crowdsignal rating=8508244]

Im Vorbeigehen

Wie oft geht man dran vorbei. Wie oft übersieht man das Alltägliche. Einfach mal stehenbleiben und genau hinsehen.

Liebeserklärung in Thale im Harz

Die Bank im Delver Koog wartet auf warmes Wetter

Festmachen in der Eiderschleuse Nordfeld

Camaret-sur-Mer in der Bretagne wartet auf Regen

Entdeckt in Nordhastedt

Fieler Moor

Fressen Hunde in Hamburg auch Currywurst ?

In Heide kann man sein Auto auch mal stehen lassen.

Lauenburger Spezialität: Trockenfisch auf Pflasterstein

In Lübeck lächelt man auch ohne Zähne

Fliegendes Schwein im Riesewohld

Warten auf den Einsatz

Lost Place gegenüber dem Kreishaus in Heide

Selbsterkenntnis in Lübeck

 

 

 

[polldaddy rating=“8608244″]

Vögel am Futterplatz

Wer im Winter Vögel füttert, wird im Laufe der Zeit viele verschiedene Tierarten zu sehen bekommen, die man sonst im Laufe des Jahres praktisch nicht oder nur in größerer Entfernung sieht. Ein Futterplatz ist immer ein Anziehungspunkt. Bei uns steht das Futterhaus katzengeschützt auf einem Pfahl ca. 2-3 Meter vor dem Wohnzimmerfenster.

Das bietet immer wieder Gelegenheiten zum Fotografieren. Die Kamera mit Tele und Einbeinstativ liegt immer bereit. Ein Problem ist Sonnenschein, weil sich dann in der Scheibe allerlei Spiegelungen zeigen, was für flaue und kontrastarme Bilder sorgt. Regentropfen auf der Scheibe sind ebenfalls störend.

Ich bin aber sehr erstaunt und erfreut, was sich trotz des Fotografierens durch die Doppelverglasung an Schärfe und Detailreichtum erzielen lässt.

Klick auf die Bilder zeigt sie auch im Großformat.

Die Bilder direkt am Futterhaus haben den Nachteil, dass das Haus als Hintergrund nicht besonders attraktiv aussieht. Manche Vögel sind auch immer nur sehr kurz am Futterholen oder setzen sich nicht gerade so hin, wie es sich der Fotograf vorstellt.

Aber auch im Umfeld des Futterhauses gibt es Sitzwarten, die dann zwar etwas weiter weg sind, aber selbst Ausschnittvergrößerungen bringen für mich noch befriedigende Bilder.

Auf jeden Fall erlaubt so ein Futterplatz viele Beobachtungen, die einem die triste Jahreszeit etwas verschönern.
[crowdsignal rating=8508244]

Frohe Ostern

Auch bei uns im Norden beginnen in diesem Jahr pünktlich zu Ostern allerlei Pflanzen prächtig zu blühen. Das lockt den Fotografen wieder so wie jedes Jahr. Mit der Collage grüßt der Fotoclub alle, die auch Spaß am Fotografieren haben.

Frohe Ostern