Manchmal kann man nicht anders….. :-)

Auf der Rückfahrt von unserem Shooting auf der Veste Landskron in Vorpommern kamen Jannine und ich an diesem mit Mohn, Kornblumen und Kamille durchzogenen Rapsfeld vorbei.

Selbstverständlich konnten wir daran nicht vorbeifahren ohne Fotos davon mitzubringen. Die Abendsonne lieferte das passende warme Licht.

Hier ein paar Beispiele:

  

[polldaddy rating=“8508244″]

„Schreck“liche Bilder

Bei intensivem Suchen findet man im Garten auf allen möglichen Pflanzen nun wieder kleine Grashüpfer. Oft sind es gepunktete Zartschrecken, die jetzt ungefähr eine Körpergröße von 1 bis 1,5 cm haben, dazu kommen noch 2 oder 3 cm für die Fühler.

Gepunktete Zartschrecke

Die Schrecken sind sehr ortstreu und kooperativ. Ein Hüpfer saß z.B. auf einer Dahlienblüte, am nächsten Tag saß er noch auf exakt derselben Blüte und am Folgetag auf einem Blatt daneben. So hat man beim Fotografieren mit der nötigen Vorsicht gute Möglichkeiten, zumal die Tierchen lange Zeit sehr still sitzen. Nur die endlos langen Fühler sind häufig in Bewegung und machen es zudem schwer, die nötige Schärfentiefe zu erreichen.

Ich habe mich daher wieder im Focus-Stacking versucht und zeige ein paar Ergebnisse in diesem Album. Am dritten Bild kann man die Fühlerbewegung sehen und aus wieviel Bildern so ein Stack zusammengesetzt ist.

Im Laufe des Sommers wachsen die Tiere noch und ich hoffe, dann weitere Bilder aufnehmen zu können.

[polldaddy rating=“8508244″]

Lachmöwen beim Brutgeschäft

Zurzeit können an der Eiderabdämmung wieder die Lachmöwen beobachtet und fotografiert werden. Es ist schon erstaunlich, wie sie unbeeindruckt in unmittelbarer Nachbarschaft vom Verkehr und den vielen Menschen ihr Brutgeschäft verrichten. Ihre Flugkünste sind beeindruckend und eine Herausforderung für Fotografen, sie dabei zu fotografieren. Meine Versuche seht ihr nachfolgend und in meinem OneDrive-Album.

Hier geht es zum Album

[polldaddy rating=“8508244″]

Vögel

Unsere Buchenhecke bietet vielen Kleinvögeln einen idealen Lebensraum. Der Sperber ist ohne Erfolg davon geflogen.

Haussperling

Sperber

Star

Feldsperling

[polldaddy rating=“8508244″]

Pusteblumen

In jedem Frühjahr blüht der Löwenzahn sehr zum Ärger vieler Gartenbesitzer, aber zur Freude der Fotografen. Nicht nur die Blüte zeigt in der Nahansicht viele überraschende Details, auch die folgenden Samen in Form der Pusteblumen sind überaus attraktiv zu fotografieren. Das Problem ist meistens die mangelnde Schärfentiefe, so dass immer nur ein Teil scharf abgebildet werden kann. Durch die Stacking-Methode gibt es jetzt ganz neue Möglichkeiten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

[polldaddy rating=“8508244″]