Fotoclubabend als Skype-Konferenz

Unser Clubabend im November fand wegen der Corona-Situation zum ersten Mal als Skype-Konferenz statt. Fast alle waren in der Beziehung praktisch Neulinge. Im Vorfeld hatten einige für die Konferenz schon ‚geübt‘ und in kleineren Besprechungen die Möglichkeiten und Tücken ausgelotet.

So fanden sich am Abend neun Teilnehmer zusammen. Nach einigen Startschwierigkeiten konnten wir dann fast wie bei einem Präsenz-Clubabend miteinander diskutieren und die Bilder zum Monatsthema gemeinsam ansehen und ausführlich besprechen. Es war sehr schön, zum ersten Mal seit März wieder so viele ‚persönlich‘ zu sehen 👍.

Die beiden Bilder zeigen, wie das bei mir aussah.  Da sieht man auch, dass ich mit drei Monitoren arbeite und meine Panasonic G9 als Webcam einsetze 😉. (Die Gesichter der Teilnehmer habe ich ein wenig verpixelt.)

Im Dezember werden wir uns erneut in dieser Form zum Clubabend treffen.

[crowdsignal rating=8508244]

Herbstliche Farben

Die Sonne lockt nach draußen, das Laub ist bunt. Auf einer der letzten Touren war die Kamera mal wieder dabei.

[crowdsignal rating=8508244]

Sehr spät …

Ich hatte für das Thema „Ähnliche Formen“ schon Bilder ausgewählt, die während meiner Fotoreise ins Elbsandsteingebirge entstanden sind. Doch dann kam ich Anfang Oktober zurück, hatte noch etliche Nacharbeiten (Blog und Galerie der Teilnehmer) zu erledigen und wenige Tage später stand bereits die nächste Reise (Nordsee) an. Jetzt ist auch diese abgeschlossen, und es ist nun Zeit, das Versäumte nachzuholen, auch wenn die Abstimmung für das Thema beendet ist. Vier dieser Auswahlbilder möchte ich dennoch an dieser Stelle zeigen.

           

                                 

Wer noch Lust auf weitere Fotos hat, kommt mit einem Klick auf diesen Link zu den Reiseberichten mit einer Bilderauswahl Elbsandsteingebirge und Nordsee.

[crowdsignal rating=8508244]

Blüten, Federn und Tropfen

Bisher fand ich die Tabletop-Fotografie für mich nicht besonders interessant, weil ich dabei immer an Produktfotografie dachte. Aber nun habe ich es ausprobiert und hatte viel Spaß beim Experimentieren. Für die Beleuchtung genügten meine vorhandenen Lampen, Taschenlampe und Tageslicht.

Hier habe ich für das Aufbringen der Wassertropfen eine handelsübliche Spritze verwendet (gibt es für wenig Geld in jeder Apotheke), um schön große Tropfen zu erhalten.

Weitere Ergebnisse meiner Versuche in meinem OneDrive-Album

[crowdsignal rating=8508244]

post

Weidenröschen

Im Sommer blüht überall an Wald- und Straßenrändern und auf Knicks rosarot das Weidenröschen in meist großen Beständen. Es ist eine begehrte Nährstaude für Bienen und Hummeln.

Zum Herbst entwickeln sich schmale, linealige Kapselfrüchte, deren vier Klappen aufspringen und überaus viele Samen freigeben, die vom Wind verbreitet werden. Wenn man sich diese Samen genauer ansieht, sehen sie äußerst ästhetisch aus und zeigen eine überaus trickreiche Anordnung: Zunächst liegen sie eng verpackt in der Kapselhülle. Sobald die Spitze aufspringt und sich nach außen biegt, werden dadurch die obersten Samen herausgeholt. Sie sind so mit den weiteren verhakt, dass die oberen automatisch die folgenden herausziehen. Die seidenhaarigen Anhänge sind außerordentlich fein, so dass der leiseste Luftzug sie davontragen kann.

 

Fotografisch sind diese Kapseln und Samen eine große Herausforderung. Erst mit dem Focus-Stacking, mit dem ich mich seit einiger Zeit beschäftige, bekomme ich genügend Schärfentiefe, um alles detailliert darstellen zu können. Da das Stacking immer einige Sekunden dauert, muss es während dieser Zeit absolut windstill sein, weil die Härchen so zart und leicht sind, dass sie sofort bewegt werden und dann unscharfe Konturen oder Doppelbilder ergeben.

Ich habe mich schon jahrelang immer wieder mit den Weidenröschensamen befasst. Erst jetzt gelingen mir durch das Stacking die Bilder, die ich mir immer vorgestellt hatte.

 

 

 

Einen kleinen Entwicklungsgang des Weidenröschen mit Bildern aus mehreren Jahren habe ich in einem Webalbum festgehalten, das mit Klick auf eines der Beispielbilder geöffnet wird.
[crowdsignal rating=8508244]